«Entsetzen» über CSD Freiburg – LSVD sagt ab
CSD Stuttgart und Landesverband Baden-Württemberg im LSVD werden am kommenden Samstag nicht am CSD in Freiburg teilnehmen.
Die Vorstände beider Vereine zeigen sich entsetzt, dass der CSD Freiburg das Logo der Antifaschistischen Aktion nutze, um den CSD Freiburg zu bewerben und dieses in das eigene Logo integriere. Zudem ist die Figur auf dem Motiv, eine Anlehnung an ein klassisches «Schwarzwaldmädel» mit Bollenhut, vermummt, was beide Vereine ebenfalls ablehnen.
Auch die stadtbekannte Dragqueen Betty BBQ, offizielle Jubiläumsbotschafterin der Stadt Freiburg zum 900+1-jährigen Stadtjubiläum, bleibe der Pride in diesem Jahr fern und distanziere sich von der Veranstaltung, wie MANNSCHAFT erfuhr.
@mannschaftmagazin♬ Originalton – mannschaftmagazin
«Wir haben in den letzten Jahren sehr gerne in Freiburg teilgenommen, stets zusammen mit ILSE Freiburg, der Initiative queerer Eltern», so Kerstin Rudat aus dem Vorstand des LSVD BW.
«Der LSVD steht insbesondere in Baden-Württemberg für Regenbogenfamilien und tritt für Familienrechte und Kindeswohl ein. Auch wenn das Motiv der diesjährigen Kampagne des CSD Freiburg ironisch gemeint sein soll – wir können als familienorientierter Verband an keiner Veranstaltung teilnehmen, die offen für Linksradikalismus wirbt oder im direkten Zusammenhang mit gewaltbereiten Gruppierungen steht», kritisierte Rudat in einer offiziellen Mitteilung.
Detlef Raasch, der Vorsitzende der IG CSD Stuttgart, ergänzt: «Wir lehnen jede Art von Radikalismus strikt ab. Die IG CSD Stuttgart steht für ein weltoffenes Miteinander aller Menschen, egal, wen sie lieben, was sie glauben, wie sie aussehen oder welcher demokratisch verankerten Partei sie angehören.»
Beide Verbände hatten zuvor das Gespräch mit Vertreter*innen des CSD Freiburg gesucht. Dieser Austausch war gut und konstruktiv. Aber letztlich waren die Vorstände beider Verbände überzeugt, dass die Ironie auch nicht in der breiten Bevölkerung verstanden wird. Dass solch eine Provokation auch krasse Gegenreaktionen erzeugen und rechtsextreme Gruppierungen erst recht locken könnte – darüber hätten sich die Freiburger Veranstalter*innen vorher klar sein müssen.
Eine antifaschistische, linke Gesinnung sei an sich nicht das Problem. «Im Gegenteil – die Welt wäre viel besser, wenn es mehr Antifaschist*innen geben würde, die auch auf die Strasse gehen.» Aber Logo mit Symbol muteten ungefähr so an, als würden stramm konservative Veranstalter direkt das Logo der CDU auf ihr Kampagnenmotiv mit drauf nehmen, so die Vereine.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei