Das sind die LGBTIQ-freundlichsten Städte in Europa 2022
Lust auf Reisen?
Anlässlich des Pride Monat hat der Ferienhausvermieter Holidu eine Liste der LGBTIQ-freundlichsten Städte Europas zusammengestellt. Beim Ranking wurden auch die Preise für Unterkünfte einbezogen.
Für die Datenerhebung wurden die bevölkerungsreichsten sowie für die LGBTIQ-Szene relevante Städte in Europa berücksichtigt. Für das Ranking wurden die Datenpunkte LGBTIQ-Gleichheit pro Land, Anzahl an queerfreundlichen Bars, Instagram-Hashtags, Preis für eine Unterkunft sowie Erreichbarkeit der Städte untersucht. Die Datenerhebung erfolgte zwischen April und Mai 2022. Nach der Erfassung der Rohdaten wurde jedem Datenpunkt ein numerischer Wert zwischen 0 und 10 zugewiesen, wobei 0 der niedrigste und 10 der höchste Datenpunkt im Bereich war. Dieser Prozess wurde für jede der 5 Kategorien durchgeführt.
#1 London Unter den 100 untersuchten Städten schnitt London am besten ab. Mit mehr als 265.000 Beiträgen für den Hashtag #pridelondon und #londonpride erreicht London den maximal zu erzielenden Wert von 10. Auch bezüglich LGBTIQ-freundlichen Bars ist die Grossstadt mit circa 90 Etablissements bestens aufgestellt. Was die Gleichberechtigung angeht, ist Grossbritannien im europaweiten Vergleich bereits sehr fortschrittlich mit einem Wert von 8,2 (insgesamt sind auch hier 10 Punkte zu erreichen). Auch in Sachen Erreichbarkeit sei die Metropole Vorreiter und erreiche eine Punktzahl von 9,12. Einziges Manko stellen die Preise für eine Unterkunft pro Nacht dar: mit durchschnittlich 289 Euro pro Nacht für eine Ferienunterkunft müssen Besucher für ihren Aufenthalt tief in die Tasche greifen. Am Samstag, den 2. Juli, findet in London die grosse Pride-Parade statt, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum im Vereinigten Königreich feiert.
#2 Berlin Auch die deutsche Hauptstadt schnitt gut ab. Im Vergleich zu London zahlt man in Berlin zwar nur etwa halb so viel für eine Unterkunft (140 €), jedoch sind andere Länder in Europa in dieser Kategorie äusserst stark, weshalb die Grossstadt hier nur eine Punktzahl von 2,79 erzielt. Hinsichtlich «Erreichbarkeit» liege Berlin nur knapp hinter London und holte sich 9,30 von 10 Punkten. Mit mehr als 60 Bars für LGBTIQ gehöre Berlin auch in dieser Rubrik zu den Spitzenreitern Europas. Der Berliner Christopher Street Day oder auch die Berlin Pride-Parade finden in diesem Jahr, nach pandemiebedingter Pause, am 23. Juli statt (MANNSCHAFT berichtete). Doch schon ab Juni gibt es viele kleinere Demos, Strassenfeste und Events.
#3 Hamburg Die Hansestadt holt sich den dritten Platz mit einem Gesamt-Score von 27,32. Hamburg punktet unter anderem in der Kategorie Erreichbarkeit (Score: 7,98) und auch in Bezug auf LGBTQ-freundliche Bars liefert Hanburg ein vorzeigbares Ergebnis, was bestätige, dass deutsche Grossstädte gegenüber LGBTIQ sehr offen seien. Für eine Unterkunft Mitte Juni bezahlen Besucher*innen rund 138 Euro pro Nacht. Was die Social-Media-Präsenz betrifft, hat Hamburg noch etwas Aufholbedarf. Die Pride-Woche geht in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 7. August, bei der das Highlight die CSD-Demonstration am 6. August ist.
#4 Amsterdam Auf dem vierten Platz im Ranking ist die Hauptstadt der Niederlande mit einer Gesamtpunktzahl von 27,22. Besonders hervorzuheben sei in den Niederlanden vor allem die LGBTIQ-Gleichstellung, die unter den Top 5 den höchsten Wert hat. Zwar ist Amsterdam weniger gut angebunden als seine Mitstreiter, bewegt sich aber mit einem Score von 6,77 dennoch im oberen Mittelfeld. Auch die etwa 70 Bars, in denen der LGBTIQ-Gemeinschaft zugehörige Personen mit offenen Armen empfangen würden, kann sich sehen lassen. Wer sich im Juni hier aufhält, muss mit etwas mehr als 244 Euro für eine Unterkunft pro Nacht rechnen. Amsterdam Pride startet am 30. Juli und endet am 7. August 2022.
#5 Paris Platz 5 geht an Frankreichs Hauptstadt Paris. Die Metropole punktet vor allem in Sachen Erreichbarkeit (8,86 Punkte) und LGBTQ-freundlichen Bars (74 Stück). Da Unterkünfte in Paris zu den teuersten in Europa gehörten, schneide die Stadt in dieser Kategorie schlechter ab als ihre Mitstreiter. Das gilt ebenfalls für Social-Media-Beiträge zu Pride-relevanten Hashtags. Paris Pride oder wie in Frankreich auch genannt Marche des Fiertés LGBTQ wird am 25. Juni gefeiert und findet nunmehr seit mehr als 40 Jahren statt. Die Veranstaltung ist die grösste Pride-Parade in Frankreich, an der jedes Jahr rund 700.000 Menschen teilnehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
People
Dein Zuhause ADHS-gerecht einrichten? Paris Hilton macht's vor
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf Youtube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet – und will andere damit ermutigen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lifestyle
Mentale Gesundheit
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland