Das sind die Top 100 der geouteten deutschen LGBTIQ Führungskräfte
Die Liste erscheint bereits zum dritten Mal
Zum internationalen Coming-out-Day veröffentlichen die Uhlala Group und Prout at Work zum dritten Mal die deutsche Top100-Out-Executives-Liste 2020. Sie wirft das Licht auf 100 erfolgreiche LGBTIQ Führungskräfte aus der Wirtschaft.
Die Liste zeige, dass der berufliche Erfolg nicht vom Geschlecht oder der eigenen sexuellen Identität abhängt, teilen die Uhlala Group und Prout at Work am Sonntag in einer Pressemitteilung mit: Die gelisteten LGBTIQ Führungskräfte seien Vorbilder für queere Angestellte in ganz Deutschland.
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
Auf Platz 1 hat die Jury – der u. a. Matthias Weber vom Vorstand des Völklinger Kreises angehört sowie Diplom-Mathematikerin Eva Kreienkamp, die die neue Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist (MANNSCHAFT berichtete) – in diesem Jahr Nico Hofmann gewählt, den CEO der UFA GmbH.
Der 1959 in Heidelberg geborene Hofmann ist einer der führenden Film- und Fernsehproduzenten Deutschlands und CEO der UFA. Er verantwortet einige der erfolgreichsten Filme und Serien der letzten zwei Jahrzehnte. 1999 rief Nico Hofmann mit Bernd Eichinger den Nachwuchspreis FIRST STEPS ins Leben. Für seine Arbeit als Regisseur und Produzent wurde er mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Drei Heteros lancieren LGBTI-Jobs.ch
Auf Platz 2 folgt die trans Kommandeurin und MANNSCHAFT-Kolumnistin Anastasia Biefang. Biefang ist seit 1994 als Offizierin in der Bundeswehr tätig. Sie studierte Pädagogik, durchlief verschiedene Führungs- und Stabsverwendungen, absolvierte den Generalstabslehrgang der Bundeswehr, diente als Referentin im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und ist derzeit Kommandeurin des Informationstechnikbataillon 381 in Storkow (Mark). Während ihrer Dienstzeit war sie zweimal im Einsatz in Afghanistan. Anastasia Biefang lebt mit ihrer Frau in Berlin.
Auf Platz 3 – Ralph Breuer, Partner im Kölner Büro von McKinsey & Company – folgt Jannika Bock von Google Germany GmbH. Dort verantwortet sie als Director Client Solutions den Vertrieb von Googles Werbeprodukten an Grosskunden in Zentraleuropa. Als Exec Sponsor leitet sie die GayglerDE, die LGTBIQ Community bei der Google Deutschland. Davor arbeitete Bock für die Axel Springer AG. Sie promovierte in der Amerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft, u.a. an der Harvard Universität und ist Mitglied im Digitalen Beirat der TAKKT AG.
Ausserdem erscheint heute die Liste mit den Top LGBTIQ Voices 2020, die Personen ehrt, die sich für die Chancengleichheit von LGBTIQ in der Arbeitswelt stark machen. Diese Liste hebt 50 Personen hervor, die sich im besonderen Masse für die Chancengleichheit für LGBTIQ am Arbeitsplatz im Jahr 2020 eingesetzt haben. Hier konnte sich Nikita Baranov von der Metro AG den ersten Platz sichern.
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News