Macht Testosteron Athletinnen schneller? Studie war falsch!
Ein Papier von Wissenschaftlern führte zur Sperre von Caster Semenya
Eine Studie, die einen kausalen Zusammenhang zwischen Testosteronspiegel und sportlicher Leistung bei Athletinnen herstellte und zu einer Sperre von inter Sportler*innen führte, ist falsch, wie die verantwortlichen Wissenschaftler jetzt erklären.
Im Jahr 2017 veröffentlichten die Mitarbeiter von World Athletics (WA), der einstigen International Association of Athletics Federations (IAAF), Stéphane Bermon und Pierre Yves Garnier ein Papier, in dem sie argumentierten, es bestehe ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Testosteronspiegel und sportlicher Leistung bei Frauen. Jedoch nur für bestimmte Veranstaltungen, zu denen jene der südafrikanischen Läuferin Caster Semenya gehörten. In der Folge wurde Semenya, die als inter gilt und sich als Frau identifiziert, von der internationalen Leichtathletik-Organisation und damit auch für die Olympischen Spiele gesperrt.
In der jetzt veröffentlichten Korrektur räumte der WA nun ein, dass seine Behauptungen über einen kausalen Zusammenhang zwischen Testosteronspiegel und sportlicher Leistung bei Athletinnen bei den eingeschränkten Veranstaltungen falsch waren.
Es gebe keine bestätigenden Beweise für eine Kausalität in den beobachteten Beziehungen, heisst es in der Korrektur, die die Wissenschaftler nun im British Journal of Sports Medicine veröffentlichten.
Stéphane Bermon und Pierre-Yves Garnier, bei der IAAF leiteten sie die Gesundheits- und Wissenschaftsabteilung, hatten festgestellt, dass Frauen mit einem hohen Testosteronspiegel in einigen Laufwettbewerben deutlich besser abschneiden. Die von der IAAF in Auftrag gegebene Studie lieferte die Basis für eine Wiedereinführung der Testosterobergrenze. Diese wurde im Vergleich zu 2011 halbiert und liegt bei 5 Nanomol Testosteron pro Liter Blut.
Die Wissenschaftler Roger Pielke, Ross Tucker und Erik Boye hielten die Studie damals schon für unzulässig. «Zwischen 18 und 37 Prozent der Daten, die wir für bestimmte Rennen reproduzieren konnten, waren fehlerhaft», erklärte Pielke laut Zeit online im Jahr 2018.
Er und seine Kollegen baten Stéphane Bermon um den kompletten Datensatz der Studie und erhielten nach langem Warten lediglich ein Viertel der Daten. «Interessanterweise hat Bermon in der E-Mail bereits geschrieben, dass diese Daten fehlerhaft sind», sagt Pielke. Die Wissenschaftler fanden in der Studie schliesslich grundlegende, handwerkliche Fehler. So wurden Athletinnen doppelt gezählt, manche Zeiten konnten wiederum keiner der Sportlerin zugeordnet werden.
Nach einem Urteil des Internationalen Sportgerichts CAS von Mai 2019 zum Testosteron-Limit für Mittelstreckenläuferinnen mit inter Anlagen darf die 800-Meter-Spezialistin Semenya nicht mehr bei Wettbewerben zwischen 400 Metern und einer Meile starten (MANNSCHAFT berichtete). Es sei denn, sie senkt ihren natürlichen Testosteron-Wert durch Medikamente, was Semenya ablehnt. Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg hat die dreimalige Weltmeisterin eine Klage wegen Diskriminierung, herabwürdigender Behandlung sowie Missachtung ihres Privatlebens angestrengt.
Laurel Hubbard trat im Sommer als erste trans Athletin in Olympia an (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«The White Lotus»: Darum wurde die queere Identität einer Figur gestrichen
Das Kind von Carrie Coons Figur in «The White Lotus» wurde ursprünglich als «vielleicht trans» geschrieben, aber die Szene wurde gestrichen. Was das mit Donald Trump zu tun hat ...
Von Newsdesk Staff
TIN
Frankreich
War es das? Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen wegen Veruntreuung trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. U.a. aus Ungarn kommt eine Solidaritätsbekundung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Auf dem Weg zur Koalition: Wie wär's mal mit Queerpolitik?
Schaffen Union und SPD bald eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen? Die Spitzenrunde kommt am Montag wieder zusammen. Was ist eigentlich mit queeren Themen?
Von Newsdesk Staff
News
TIN