Brunei führt Scharia-Strafrecht ein
(dpa)
«Einige Theorien behaupten, dass Allahs Gesetz grausam und ungerecht sei, aber es ist Allah selbst, der verkündet, dass sein Gesetz gerecht ist», zitierte die «Brunei Times» am Donnerstag den Monarchen. Er sprach von einer Wiederbelebung islamischer Gesetze,die in dem Sultanat schon vor Jahrhunderten angewendet wurden.
Todesstrafe durch Steinigung für Homosexuelle Handlungen und Ehebruch Nach den Berichten soll die Scharia in dem ölreichen Sultanat im Nordwesten der Insel Borneo über drei Jahre in drei Phasen eingeführt werden: Zunächst sollen allgemeine Vergehen mit Haft oder Geldbussen belegt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Missachtung des Fastenmonats Ramadan oder das Fehlen beim Freitagsgebet.
In der zweiten Phase kämen körperliche Strafen wie Auspeitschen oder das Amputieren von Gliedmassen für Vergehen wie Diebstahl hinzu und in der dritten Phase die Todesstrafe durch Steinigung. Diese solle unter anderem für Ehebruch und homosexuelle Handlungen verhängt werden.
Bislang wurden Scharia-Grundsätze in Brunei nur im Familienrecht angewendet, etwa bei Eheschliessungen. Zwei Drittel der Einwohner Bruneis sind Muslime, aber es gibt auch bedeutende buddhistische und christliche Gemeinschaften. Sultan Bolkiah herrscht seit 1967 über seine 420 000 Untertanen. Er gilt als einer der reichsten Männer der Welt.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out