Boulevardzeitung in Uganda outet 200 Schwule und Lesben
Mit der Schlagzeile «Exposed!» (deutsch: Entlarvt!) outet die Zeitung den prominenten LGBT-Aktivisten Pepe Julian Onziema, einen katholischen Priester sowie einen Rapper. Nebst einem unfreiwilligen Outing sind die insgesamt 200 Personen nun einem möglichen Gerichtsverfahren ausgeliefert.
Unter dem neuen Gesetz können homosexuelle Handlungen mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei gleichgeschlechtlichem Sex mit einem Minderjährigen oder einem HIV-positiven Menschen droht Schwulen und Lesben eine lebenslange Gefängnisstrafe. Zusätzlich macht sich jeder strafbar, der homosexuelle Freunde und Bekannte nicht anzeigt.
Noch keine Reaktion von Schweizer Politiker Gemäss US-Aussenminister John Kerry überdenken die USA ihre diplomatischen Beziehungen mit Uganda.
Catherine Ashton, EU-Vertreterin für Aussen- und Sicherheitspolitik, bezeichnete das neue Gesetz als «drakonisch».
Ein abstossender Rückschritt für die Menschheit, sagte Nick Clegg, stellvertretender Premier von Grossbritannien.
Anders Borg, schwedischer Finanzminister, sprach seine Unterstützung für die LGBT-Community Ugandas aus während seine Kollegin Hillevi Engstrom bekanntgab, dass Schweden womöglich seine Entwicklungshilfe von 70 Millionen Kronen (knapp CHF 10 Millionen) zurückziehen wird.
Das könnte dich auch interessieren
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei
Deutschland
Schwuler SPD-Politiker Daniel Born tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
Er spricht von einer «Kurzschlussreaktion» als Folge einer AfD-Rede zu trans Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN