Boulevardzeitung in Uganda outet 200 Schwule und Lesben
Mit der Schlagzeile «Exposed!» (deutsch: Entlarvt!) outet die Zeitung den prominenten LGBT-Aktivisten Pepe Julian Onziema, einen katholischen Priester sowie einen Rapper. Nebst einem unfreiwilligen Outing sind die insgesamt 200 Personen nun einem möglichen Gerichtsverfahren ausgeliefert.
Unter dem neuen Gesetz können homosexuelle Handlungen mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei gleichgeschlechtlichem Sex mit einem Minderjährigen oder einem HIV-positiven Menschen droht Schwulen und Lesben eine lebenslange Gefängnisstrafe. Zusätzlich macht sich jeder strafbar, der homosexuelle Freunde und Bekannte nicht anzeigt.
Noch keine Reaktion von Schweizer Politiker Gemäss US-Aussenminister John Kerry überdenken die USA ihre diplomatischen Beziehungen mit Uganda.
Catherine Ashton, EU-Vertreterin für Aussen- und Sicherheitspolitik, bezeichnete das neue Gesetz als «drakonisch».
Ein abstossender Rückschritt für die Menschheit, sagte Nick Clegg, stellvertretender Premier von Grossbritannien.
Anders Borg, schwedischer Finanzminister, sprach seine Unterstützung für die LGBT-Community Ugandas aus während seine Kollegin Hillevi Engstrom bekanntgab, dass Schweden womöglich seine Entwicklungshilfe von 70 Millionen Kronen (knapp CHF 10 Millionen) zurückziehen wird.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
News
Schweiz
Österreich
NRW
Warnung vor Anschlag: CSD in Gelsenkirchen abgesagt
Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter*innen sagten den CSD aber vorsichtshalber kurzfristig ab.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle
Deutschland
Regenbogen-Banner vor CSD in Flensburg zerstört
Kurz vor dem Christopher Street Day am Samstag in Flensburg wurden zwei Banner zerstört. Der Staatsschutz ermittelt.
Von Newsdesk Staff
News
Pride