Bolivien erlaubt Transmenschen die Personenstandsänderung für offizielle Dokumente
Keine geschlechtsangleichende Operationen oder Sterilisationen notwendig: In Bolivien können Transmenschen neue Identitätskarten gemäss ihrem gewählten Namen und ihrer Geschlechtsidentität ausstellen lassen.
«30 Jahre habe ich auf diesen Tag gewartet», sagt die LGBT-Aktivistin Pamela Geraldine Valenzuela gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Sie ist die erste bolivianische Transfrau, die ihre neue Identitätskarte gemäss ihrem Namen und ihrer Geschlechtsidentität ausstellen lassen konnte. Sie habe lange dafür gekämpft, um den Staat dazu zu bringen, Transmenschen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität anzuerkennen. Ihre Transition machte sie bereits mit 15 Jahren durch. «Es hat mich über 30 Jahre gekostet, diese Gesetzesänderung herbeizuführen. In diesen 30 Jahren habe ich so viel Diskriminierung erlebt, so viel psychologische, verbale und sogar physische Gewalt. Alles, was passiert ist, hat sich nun gelohnt.»
Um eine neue Identitätskarte mit neuem Namen und Geschlecht zu beantragen, müssen Transmenschen ein ärztliches Attest vorlegen.
Das neue Gesetz zur Personenstandsänderung wurde durch die sozialistische Regierung von Evo Morales eingeführt. Gemäss Reuters identifizieren sich 150’000 Bolivianer*innen als LGBT – schwul, lesbisch, bisexuell und/oder transgender.
Andere Nationen, die eine erleicherte Personenstandsänderung für Transmenschen eingeführt haben, sind Grossbritannien, Kolumbien und Australien.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN