Bislang unbekannte Kurzgeschichte von Truman Capote veröffentlicht
Der schwule Exzentriker war 1984 an einer Überdosis Tabletten gestorben
Eine bislang unbekannte Kurzgeschichte von US-Autor Truman Capote (1924-1984) ist in den USA erstmals veröffentlicht worden.
Der Chefredakteur des Strand Magazins, Andrew Gulli, habe die handgeschriebene Geschichte zufällig in einem Notizbuch in der Kongressbibliothek in Washington entdeckt, teilte eine Sprecherin der Capote-Stiftung der Deutschen Presse-Agentur in New York mit. Die Stiftung habe die Geschichte geprüft und dem Magazin dann die Erlaubnis zum Abdruck gegeben.
Die Kurzgeschichte «Another Day in Paradise» (auf Deutsch etwa: Ein weiterer Tag im Paradies) handelt von einer Amerikanerin, die unglücklich auf Sizilien lebt. Capote gehörte mit Werken wie «Frühstück bei Tiffany» und «Kaltblütig» zu den berühmtesten Schriftstellern seiner Generation und wird von Millionen Fans weltweit immer noch sehr verehrt.
Philip Seymour Hoffman spielte in «Capote» den schwulen Exzentriker und erhielt dafür im Jahr 2006 einen Oscar und einen Golden Globe. Der Schriftsteller war 1984 an einer Überdosis Tabletten gestorben.
In Berlin ist am Südkreuz ein neuer Lebensort Vielfalt entstanden, ein weiteres Mehrgenerationhaus für LGBTIQ. Der ungewöhnliche Kurzfilm «Wood für the Trees» von Rob Crosse, der u.a. dort entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi