Bericht nach Vienna Pride: Teenager hatte 8 Bombenpläne im Handy!
300’000 Menschen waren zur Parade auf der Strasse
Fast 4 Wochen sind seit dem geplanten Anschlag auf die Wiener Regenbogenparade vergangen. Nun werden Ermittlungsdetails bekannt.
Neue Handyauswertungen des 14-Jährigen, der im Fokus der Ermittlungen stehe, zeigten ein immer verstörenderes Bild, heisst es in einem Artikel des Kurier. Derzeit seien 15 bis 20 Prozent der Daten auf seinem Handy ausgewertet. Der Teenager soll acht Anleitungen über den Bau von Bomben auf seinem Handy gehabt haben. «Etwaige neue Berichte kommentieren wir nicht», wird St. Pöltens Erster Staatsanwalt, Leopold Bien, von dem Blatt zitiert.
Noch etwas zeigten die neuen Auswertungen laut dem Bericht: Tracks des deutschen Rappers und IS-Kämpfers, Denis Cuspert, hätten sich auf dem Smartphone befunden. Eines trage den Titel «Auf zum Schlachten».
Zudem soll sich der Verdächtige zuletzt am 16. Juni Bilder der Terrormiliz IS angesehen haben. Nur einen Tag, bevor am 17. Juni 300.000 Menschen bei der Pride in Wien für die Menschenrechte von LGBTIQ-Menschen auf die Strasse gingen.
Bei den Verdächtigen handelt es sich neben dem 14-Jährigen auch um zwei Ältere (17 und 20). Das Gericht hatte den Jugendlichen verschiedene Auflagen erteilt. Dazu gehört, dass sie vom Verein Neustart betreut werden. Ausserdem müssen sie ein Dekradikalisierungsprogramm besuchen.
Nach der Pride war bekannt geworden, dass ein ausländischer Nachrichtendienst die österreichischen Behörden bereits im März vor einem Anschlag von mutmasslichen Islamisten auf die Wiener Regenbogenparade gewarnt haben soll. Demnach soll ein Unterstützer des «Islamischen Staats» mit dem Codenamen «Abdullah» mit Islamisten in Belgien und in der Ukraine in Kontakt sein. Die österreichischen Behörden vermuten, dass es sich bei «Abdullah» um den 17-jährigen Verdächtigen handeln soll. In Internet-Chats soll «Abdullah» die Wiener Regenbogenparade als mögliches Anschlagsziel genannt haben.
Alle drei Personen, gegen die ermittelt wird, sind österreichische Staatsbürger mit Migrationshintergrund. Sie sollen aber in Österreich gut integriert sein. Bei den 14-Jährigen kommt die Familie aus Tschetschenien. Bei den 17- und 20-Jährigen handelt es sich um Brüder, deren Familie kommt aus Bosnien.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International