«Becoming Karl Lagerfeld»: Die ersten Bilder zur Serie!
Es geht um die Geschichte des legendären Modeschöpfers, bevor er zur Berühmtheit wurde
Beim Serien-Festival in Cannes war es endlich soweit: Die ersten beiden Episoden von «Becoming Karl Lagerfeld» wurden der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Serie steigt ein im Jahr 1972. Karl Lagerfeld, gespielt von Daniel Brühl, ist 38 Jahre alt, trägt noch nicht seine ikonische Frisur und ist ein wenig bekannter Modedesigner. Erst nachdem er sich in den temperamentvollen Jacques de Bascher (Théodore Pellerin), einen ehrgeizigen und stürmischen jungen Dandy, verliebt und neues Selbstbewusstsein schöpft, wagt er es, sich mit seinem Freund und Rivalen Yves Saint Laurent (Arnaud Valois) anzulegen.
Zwischen Paris, Monaco und Rom wird die Entwicklung des Modeschöpfers gezeigt, hin zur ikonischen Persönlichkeit – voller Ehrgeiz, Egos und Konflikten aber auch inmitten Glamour und ausschweifenden Partys. Dabei wird Lagerfeld auf der Grundlage des Bestseller-Romans «Kaiser Karl» von Raphaëlle Bacqué in einer Phase dargestellt, bevor er weltbekannt wurde.
Gleichzeitig beleuchtet die Serie die Persönlichkeiten aus Mode und Kultur, die mit Karl Lagerfeld in Kontakt waren. Fashion-Designerin und Schauspielerin Jeanne Damas gibt Paloma Picasso, Singer-Songwriterin und Model Claire Laffut ist als Loulou de La Falaise zu sehen. Die legendäre Marlene Dietrich wird von Sunnyi Melles verkörpert und Andy Warhol wird von Paul Spera dargestellt.
Ab dem 7. Juni sind die sechs Folgen der Serie exklusiv bei Disney+ (in den USA auf Hulu) zu sehen. Bei Netflix ist die 3. Staffel von «Young Royals» erschienen. Es ist das Finale der queeren Coming-of-Age-Geschichte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Serie
Neu bei Netflix: Charlie Hunnam spielt für Ryan Murphy das «Monster»
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Unterhaltung
Ab auf die Couch: Diese Serien starten im Oktober
Im Oktober kehren nicht nur die langen TV-Abende zurück – auch das queere Serienuniversum dreht richtig auf. Bereit für Drama, Dreiecksbeziehungen und düstere Vibes? Let’s binge!
Von Robin Schmerer
Schwul
Lesbisch
Serie
Bi