Barbara Schöneberger moderiert wieder den ESC-Countdown
Beim Vorentscheid müssen wir auf sie verzichten, aber sie verkürzt den Zuschauern vor dem Finale am 12. Mai die Wartezeit.
Beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) ist Barbara Schöneberger auch dieses Jahr wieder mit dabei. Die Moderatorin führt am 12. Mai durch den „Countdown von der Reeperbahn”. Start des deutschen Vorprogramms ist wie üblich um 20.15 Uhr, bevor ab 21 Uhr dann in Lissabon die Finalisten ihren Auftritt haben. Vielleicht wird das der Beitrag aus Polen?
Beim Vorentscheid am 22. Februar, durch den Schöneberger in den vergangenen Jahren geführt hatte, ist die 43-Jährige aber diesmal nicht dabei. Das dürfte viele Fans enttäuschen. Letztes Jahr hatte sie in Anspielung auf das anhaltend desaströse Abschneiden Deutschlands gesagt: „Wir können uns eigentlich nur steigern und sind uns einig: Es liegt nicht an uns, es liegt an den anderen.“
Anfang Januar hatte der für den ESC zuständige NDR bekannt gegeben, dass Spaßmacher Elton und Nachrichtensprecherin Linda Zervakis diese Aufgabe übernehmen.
Ticketverkauf läuft Die beiden moderieren in vier Wochen die Show „Unser Lied für Lissabon”, bei der mit Xavier Darcy, Ivy Quainoo, Ryk, Michael Schulte, Natia Todua und die Band voXXclub sechs Interpreten auftreten. Wer von ihnen am meisten überzeugt, vertritt Deutschland beim ESC-Finale in der portugiesischen Hauptstadt. Am vergangenen Samstag hat der Ticket-Verkauf für den Vorentscheid begonnen.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur