Barbara Schöneberger moderiert wieder den ESC-Countdown
Beim Vorentscheid müssen wir auf sie verzichten, aber sie verkürzt den Zuschauern vor dem Finale am 12. Mai die Wartezeit.
Beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) ist Barbara Schöneberger auch dieses Jahr wieder mit dabei. Die Moderatorin führt am 12. Mai durch den „Countdown von der Reeperbahn”. Start des deutschen Vorprogramms ist wie üblich um 20.15 Uhr, bevor ab 21 Uhr dann in Lissabon die Finalisten ihren Auftritt haben. Vielleicht wird das der Beitrag aus Polen?
Beim Vorentscheid am 22. Februar, durch den Schöneberger in den vergangenen Jahren geführt hatte, ist die 43-Jährige aber diesmal nicht dabei. Das dürfte viele Fans enttäuschen. Letztes Jahr hatte sie in Anspielung auf das anhaltend desaströse Abschneiden Deutschlands gesagt: „Wir können uns eigentlich nur steigern und sind uns einig: Es liegt nicht an uns, es liegt an den anderen.“
Anfang Januar hatte der für den ESC zuständige NDR bekannt gegeben, dass Spaßmacher Elton und Nachrichtensprecherin Linda Zervakis diese Aufgabe übernehmen.
Ticketverkauf läuft Die beiden moderieren in vier Wochen die Show „Unser Lied für Lissabon”, bei der mit Xavier Darcy, Ivy Quainoo, Ryk, Michael Schulte, Natia Todua und die Band voXXclub sechs Interpreten auftreten. Wer von ihnen am meisten überzeugt, vertritt Deutschland beim ESC-Finale in der portugiesischen Hauptstadt. Am vergangenen Samstag hat der Ticket-Verkauf für den Vorentscheid begonnen.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
Verlosung
Drinks aufs Haus: Wir verlosen einen Abend mit Laskaar
Erlebe unser «Covergirl» Laskaar live am 8. Oktober in der Studio Bar in Zürich. Zu gewinnen gibt es einen Tisch inklusive Tischkonsumation von CHF 150.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Musik
«Girl Violence»: King Princess über Liebe, Wut und queere Power
Alternative-Pop-Jungikone Mikaela Straus (26) alias King Princess beschäftigt sich auf ihrem dritten Album «Girl Violence» mit dem richtigen Rezept gegen männlichen Hass.
Von Steffen Rüth
Unterhaltung
Lesbisch
Queer