Australien: Fussball-Verband will «Offenheit» in Katar auch nach WM
Das Turnier startet in gut drei Wochen
Der australische Fussball-Verband setzt sich dafür ein, dass der Reformprozess hinsichtlich der Arbeitsrechte in Katar auch über die WM hinaus fortgesetzt wird.
Vor diesem Hintergrund unterstützt der Verband zusammen mit der Nationalelf und der australischen Spielervereinigung PFA die Einrichtung eines Arbeitsmigrantenzentrums, das die Rechte der Arbeitnehmer*innen auch über Dezember 2022 hinaus vertritt.
Mit Blick auf die LGBTIQ-Community begrüsste der australische Verband die Zusicherungen, dass jeder sicher willkommen geheissen werde (MANNSCHAFT berichtete). Diese Offenheit solle aber auch nach dem Turnier anhalten.
Als der «multikulturellste, vielfältigste und integrativste Sport im Land» glaube man, dass sich jeder sicher fühlen und sein wahres authentisches Selbst sein sollte.
Die australische Nationalmannschaft trifft bei der am 20. November beginnenden WM in der Vorrunde auf Titelverteidiger Frankreich, Dänemark und Tunesien.
Der britische Aussenminister Cleverly riet zuletzt LGBTIQ-Fussballfans,. sie sollten «Katar respektieren», und sorgte damit für Empörung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
LGBTIQ-Wallfahrt in Rom: «Ein Tag grosser Hoffnung!»
Von Newsdesk Staff
News
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Österreich
Queere Hütte ausgeladen: «Aufsteirern» darf niemanden unsichtbar machen!
Der kurzfristige Ausschluss der geplanten queeren Hüttengaudi vom «Aufsteirern»-Festival hat eine Debatte über Teilhabe, Respekt und Gleichberechtigung ausgelöst.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News