Ausschluss von Google von San Francisco Pride gefordert
Ehemalige Google-Mitarbeitende und LGBTIQ-Aktivist*innen bezichtigen den Onlinegiganten des Pinkwashings
Eine Petition fordert das Organisationskomitee der San Francisco Pride auf, Google vom Umzug und den Festlichkeiten Ende Juni auszuschliessen. Grund seien die fehlenden Massnahmen gegenüber homophoben Beschimpfungen auf Youtube.
Die Veranstalter*innen der San Francisco Pride prüfen einen Ausschluss von Google vom Umzug und den Pridefestlichkeiten. Dazu bewegt hatte sie eine Petition von LGBTIQ-Aktivist*innen und ehemaligen Google-Mitarbeitenden.
UMFRAGE: Bist du ein Pride-Tourist?
Auslöser ist Googles angebliche Untätigkeit gegenüber homophoben Inhalten auf der Tochtergesellschaft Youtube. Die Teilnahme an der Pride sei eine Form des «Pinkwashings», schreiben die Initiant*innen.
Den Stein ins Rollen gebracht hatte der offen schwule Journalist Carlos Maza. Er fordert Youtube auf, die Videos des konservativen Kommentators und Youtubers Steven Crowder zu entfernen, in denen er sich wiederholt homophoben Beschimpfungen ausgesetzt sieht.
Crowder habe ihn mehrmals als «schwulen Mexikaner» oder «lispelnde Schwuchtel» bezeichnet. Zudem nutze der Konservative seine Youtube-Plattform, um Fanartikel mit der Aufschrift «Sozialismus ist für Schwuchteln» zu verkaufen. Maza schnitt die entsprechenden Stellen mit den Beleidigungen zusammen und postete das Video auf Twitter.
In einer ersten Reaktion hatte sich Youtube auf die Seite von Crowder gestellt. Die homophoben Beleidigungen würden nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstossen. Nachdem sich jedoch der öffentliche Druck erhöht hatte, krebste die Tech-Firma zurück und kündigte an, keine Werbeeinnahmen mehr an Crowder auszuzahlen, solange dieser weiterhin eine homophobe Sprache verwende.
Während die einen den Entscheid begrüssen, geht er anderen nicht weit genug. Sie fordern eine rigoroses Vorgehen gegen Homophobie in Form einer Sperre, so wie es etwa bei Twitter üblich ist. Konservative Stimmen – darunter der Texas-Senator Ted Cruz – sprachen sich für Crowder aus. Eine Einstellung der Werbemassnahmen oder gar eine Sperre käme einer Zensur gleich.
Tel Aviv feiert Pride und zeigt Trump den Mittelfinger
Die Veranstalter der San Francisco Pride liess in einer Mitteilung verlauten, dass man die Entwicklungen im Auge behalten werde, bevor man sich für einen Ausschluss von Google ausspreche.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte