Andy Warhols Marilyn könnte bei Auktion 200 Mio. Dollar einbringen
Es könnte damit einen Rekord brechen
Ein von Künstler Andy Warhol (1928-1987) angefertigtes Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962) könnte bei einer Versteigerung in New York nach Angaben des Auktionshauses um die 200 Millionen Dollar (etwa 180 Millionen Euro) einbringen.
Das 1964 entstandene «Shot Sage Blue Marilyn», das auf einem Foto basiert und die Schauspielerin vor türkis-blauem Hintergrund mit gelben Haaren, roten Lippen und türkisem Lidschatten zeigt, solle im Mai versteigert werden, teilte das Auktionshaus Christie’s am Montag in New York mit.
Es komme von der Stiftung Thomas und Doris Ammann in Zürich, die alle Einnahmen aus der Versteigerung für wohltätige Zwecke verwenden wolle. Bei dem Bild handele es sich um eines der berühmtesten Werke von Warhol, es könnte zum teuersten je versteigerten Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert werden, hiess es von Christie’s.
Nach der Corona-Zwangspause bei den Museen hat das Interesse an einer grossen Andy-Warhol-Ausstellung in Köln letztes Jahr die Server des Museums zusammenbrechen lassen (MANNSCHAFT berichtete).
Vor zwei Jahren zeigte die Andy Warhol Foundation erstmals unveröffentlichtes Material des Pop-Art-Künstlers. Es handelte sich um erotische Zeichnungen aus den Fünfzigern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
People
Was machen eigentlich ... Ulrike Folkerts, Till Lindemann und Nathan Lane?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?