Äusserlich verschieden, innerlich gleich: Biggs und Tiny
Der Comic «Big Tiny Life» erscheint wöchentlich in englischer Sprache
«Big Tiny Life» dreht sich um ein schwules Paar, seine zwei Hunde und ihr Leben in ihrem «Tiny House». Neue Episoden erscheinen wöchentlich.
Chad Lindsay hat sich, seinen Partner und die gemeinsamen Hunde im Comic «Big Tiny Life» verewigt. Die vier wohnen in den USA in einem sogenannten Tiny House – ein Haus, das aufgrund seiner kleinen Grösse billig zu bauen und im Unterhalt ist sowie einen minimalistischen Lebensstil voraussetzt.
Die über 150 Episoden in englischer Sprache drehen sich um das Beziehungsleben der beiden Männer, die im Comic die Pseudonyme Biggs und Tiny haben. Biggs ist gross und dunkel, Tiny klein und hell. Innerlich sind die beiden jedoch gleich verschmust und verliebt.
Der Humor der Comics ist oft süss und unschuldig, doch Lindsay kann auch ernste und nachdenklichere Töne anschlagen. So zum Beispiel die Episode «Crass», wo er den unterschwelligen Rassismus thematisiert, den er als hellhäutiger Mann mit einem dunkelhäutigen Partner erlebt hat (siehe Comic unten).
«Big Tiny Life» ist auf mehreren Kanälen vertreten, darunter auf Facebook und Instagram. Wer Crad Lindsay unterstützen möchte, kann dies auf Patreon tun. Im Gegenzug verspricht er ein paar Goodies. Mehr über sich und seinen Partner schreibt Chad Lindsay auf seiner Website.
Über den schwulen Beziehungsalltag geht es auch in der Comic-Reihe «Husband & Husband».
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Noch queerer: «Bridgerton» geht endlich weiter!
Netflix veröffentlicht den ersten Trailer zu Staffel 4 – im Mittelpunkt steht Benedict Bridgerton und seine Suche nach Identität und Liebe.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Queer
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People