Paris Pride: Weniger Techno-Trucks, mehr Politik
Der Umzug war etwas kleiner als sonst, aber genauso bunt.
Die offizielle Paris Pride wird wegen der Corona-Pandemie erst im November stattfinden. Doch schon am gestrigen Samstag marschierten etwa 3’000 Personen in der französischen Hauptstadt für Gleichberechtigung und gegen Polizeigewalt. In Köln musste währenddessen die Polizei am inoffiziellen CSD-Wochenende eine Menschenansammlung auflösen.
Obwohl die eigentliche Paris Pride wegen der Corona-Pandemie erst am 7. November stattfinden soll, liessen es sich die Organisator*innen nicht nehmen, jetzt schon einen kleineren Marsch durchzuführen. Etwa 3’000 Personen waren laut Reuters am gestrigen Samstag dabei, einige von ihnen trugen dabei Schutzmasken. Kleiner, aber politischer sollte der Umzug werden. Dies gelang auch, weil die politischen Forderungen wegen des Truck-Verbots nicht von lauter Technomusik übertönt werden konnten.
Kulturelles Erbe in Gefahr? «Les Mots à La Bouche» in Paris muss raus
Gegen Polizeigewalt So waren etwa gemäss France 24 Slogans wie «Alle hassen die Polizei» zu hören. Viele Teilnehmer*innen solidarisierten sich mit der weltweiten Bewegung gegen Polizeigewalt, indem sie Black-Lives-Matter-Plakate in die Höhe hielten. Der Marsch zog friedlich vom berüchtigten Pigalle-Quartiert Richtung Place de la Republique.
Die Betonung politischer Statements an der Paris Pride habe einen guten Grund, wie Giovanna Rincon des Pariser Verbandes für trans Menschen «Acceptess-T» erklärt. «Die Gefahr, unsere fundamentalen Rechte wieder zu verlieren, ist sehr präsent. Und die Epidemie hat Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt in der Gesellschaft offenbart.»
«Bin keine Aktivistin» – Frankreichs erste trans Bürgermeisterin
«Täglicher Kampf» Im Jahr 2019 ist in Frankreich die Zahl der LGBTIQ-feindlichen Straftaten um 36 Prozent gestiegen (MANSNCHAFT berichtete). Opfer der Taten waren nach Angaben des Ministeriums hauptsächlich Männer. Gut zwei Drittel der Opfer waren jünger als 35.
«Es ist nicht nur ein Pride-Monat, wir müssen jeden Tag kämpfen; es ist ein täglicher Kampf, unsere Botschaft rund um den Globus zu verbreiten», sagte ein mitmarschierender Lehrer gegenüber Reuters.
Räumung bei inoffiziellem CSD Während die Pariser*innen ganz legal demonstrieren konnten, kam es in Köln am CSD-Wochenende wegen einer Menschenansammlung zu einem Polizeieinsatz. Obschon der diesjährige Christopher Street Day erst im Oktober stattfinden soll, sind dieses Wochenende – also am ursprünglichen Datum des CSD – überdurchschnittlich viele Menschen in den queeren Bars in Köln anzutreffen.
https://www.facebook.com/Schaafenstrasse/photos/a.142424709110067/3417055308313641/?type=3&theater
Die Menschenansammlung in der Schaafenstrasse sei mit den Corona-Schutzverordnungen nicht vereinbar gewesen, teilte die Kölner Polizei mit. Per Lautsprecher habe sie die etwa 500 Besucher*innen gebeten, die Abstände einzuhalten. Später haben dann Ordnungsdienst und Polizei den Bereich geräumt. Dies passierte sowohl in der Nacht auf Samstag als auch in der Nacht auf Sonntag. Beide Male verlief der Einsatz gemäss Radio Köln friedlich.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt