7 Jahre Haft: Mann tötete Ex-Geliebten mit 96 Messerstichen
Der Täter soll Angst gehabt haben, geoutet zu werden
Ein 33 Jahre alter Mann ist am Freitag vom Kölner Landgericht wegen Totschlags an seinem früheren Geliebten zu sieben Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.
Das Gericht zeigte sich überzeugt, dass der Mann im November 2022 das Opfer mit 96 Messerstichen im Königsforst bei Rath-Heumar erstochen hatte. Motiv für die Tat war demnach, dass das Opfer gedroht habe, die gemeinsame homosexuelle Beziehung gegenüber der Ehefrau des 33-Jährigen, mit der er drei kleine Kinder hat, zu offenbaren. «Die Tat ist sicherlich gekennzeichnet durch die höchst problematische Beziehung zwischen Täter und Opfer», sagte die Vorsitzende Richterin in der Urteilsbegründung.
Sowohl der Angeklagte, als auch das Opfer waren Geflüchtete aus dem Irak. Kennengelernt hatten sich die beiden Männer Ende 2021 übers Internet, als sie schon in Deutschland lebten. Der Angeklagte sei zudem Angehöriger der Religionsgemeinschaft der Jesiden, so die Vorsitzende. Seine homosexuelle Orientierung habe der 33-Jährige daher «unmöglich in seinem Kulturkreis» ausleben können, da Homosexualität dort «geächtet» sei.
Im Dezember 2022 hatte ein Spaziergänger die Leiche des Opfers in einem Waldstück im Königsforst gefunden (MANNSCHAFT berichtete). Wegen der damals herrschenden Tieftemperaturen war der bereits von Tierfrass gezeichnete Leichnam gefroren und musste vor der Obduktion durch Rechtsmediziner erst aufgetaut werden.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Revision beim Bundesgerichtshof kann eingelegt werden.
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News