1 Wochenende, 13 Pride-Paraden, 27 Bilder
Die schönsten Bilder des Pride-Wochenendes vom ganzen Globus
Mexiko-Stadt, Tel Aviv oder Berlin: Überall auf der Welt fanden am Wochenende Pride-Paraden und Demonstrationen statt. Hier sind die schönsten Bilder.
Am 28. Juni 1969 begannen die Stonewall Riots (MANNSCHAFT berichtete). Noch heute erinnern Pride-Tage, -Wochen und -Monate an dieses Ereignis. Auch 2021 finden wieder in vielen grossen Städten weltweit Paraden und Demonstrationen statt. Nach einem Jahr Corona-Pause eine Befreiung für die Community.
Mit Tel Aviv begann am Freitag das grosse Pride-Wochenende, nahm einen Höhepunkt am Samstag in Berlin, Italien, Mexiko-Stadt und Panama und lieferte tolle Bilder auch vom Sonntag aus New York und Caracas.
Den Zuhausegebliebenen präsentieren wir hier eine Auswahl unserer Lieblingsbilder.
Tel Aviv, Israel
Paris, Frankreich
Mailand, Italien
Berlin, Deutschland
Lodz, Polen
London, Grossbritannien
Istanbul, Türkei
Was kurz darauf in Istanbul geschehen ist, kann hier nachgelesen werden.
Rom, Italien
Mexiko-Stadt, Mexiko
Panama-Stadt, Panama
Chicago, USA
Caracas, Venezuela
New York, USA
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport