Zwei schwule Jamaikaner fliehen vor Verfolgung: Asylantrag in München
„Ein großer Teil der Bevölkerung ist Homosexuellen gegenüber feindlich eingestellt. Es ist eine steigende Zahl gewalttätiger Übergriffe gegen Homosexuelle und Transsexuelle zu verzeichnen.“ Das schreibt das Auswärtige Amt auf seiner Homepage. Schwul in Jamaika – das kann lebensgefährlich sein.
Am Donnerstagabend kamen zwei schwule Jamaikaner (22 & 23) mit der Maschine aus Punta Cana (Dominikanische Republik) und landeten in München, wie die „Abendzeitung“ berichtet. Ihr Ticket reichte bis nach Johannesburg, doch das Ziel ihrer Reise war Deutschland: Sie wollen hier Asyl beantragen.
Schwul in Jamaika – ein Kündigungsgrund
Nach dem Zeitungsbericht gingen sie direkt nach der Landung zur Bundespolizei und erklärten den Beamten, dass sie in ihrer Heimat um ihr Leben fürchten müssen. Beide hatten Krankenakten aus ihrer Heimat dabei, die Verletzungen physischer und psychischer Natur belegen. Der 22-Jährige zeigte den Beamten Narben, die seiner Aussage zufolge von Übergriffen schwulenfeindlicher Gruppen stammen. Der 23-Jährige erzählte, dass er seinen Job als Automechaniker verloren habe, als sein Chef herausgefunden habe, dass er auf Männer steht.
Die Männer wollten sich in Sicherheit bringen und haben vor, sobald die Dinge in Jamaika sich beruhigt hätten, wieder in die Heimat zurückzukehren. Die Bundesbeamten leiteten die Verfolgten an die Münchner Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge weiter.
Morde an Schwulen
Erst Anfang September war der Modedesigner Dexter „3D“ Pottinger im Alter von 34 Jahren in seinem Haus in Kingston auf Jamaika erstochen worden; er schrie um Hilfe, doch die Nachbarn riefen nicht die Polizei. Sein Bruder fand die Leiche am nächsten Morgen. 2016 war Pottinger das nationale „Face of Pride“ und sorgte damit für große Aufmerksamkeit in dem homophoben Staat. Er hatte die Hoffnung geäußert, in seiner Heimat könnte eines Tages ein Klima herrschen, in dem man als Mitglied der queeren Gemeinde offen und sicher leben könnte. Ob er aus homophoben Motiven getötet wurde, ist allerdings nicht erwiesen.
2011 starb ein 16-jähriger Teenager. Gordon Oshane wurde von einer Gruppe homophober Männer in seinem Haus überfallen und verprügelt. Als ihr Opfer versuchte, durchs Fenster zu entkommen, hackten die Männer seinen Fuß ab. Dann töteten sie ihn.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit