Wenn ein Bär zum Superhelden wird
«Power Bear» ist der erste Comic von Lukasz Majcher
Illustrator Lukasz Majcher erfüllt sich mit seinem Comic «Power Bear» einen Kindheitstraum. Weitere Bände sollen folgen.
Max ist ein gewöhnlicher Beamter und lebt mit seinem Partner in Berlin. Eines Tages entwickelt er übermenschliche Kräfte und wird zum Superhelden. Das ist die Prämisse des Comics «Power Bear» von Lukasz Majcher.
Der Illustrator wuchs mit Superhelden-Comics aus den USA auf, die meistens jedoch dünn und glattrasiert waren. «Es gab nicht viele Charaktere, die Bären waren», sagt Lukasz gegenüber MANNSCHAFT. Sein Protagonist Max ist bärtig und behaart und ist nach dem Vorbild von Lukasz‘ Partner geschaffen.
Auch für Max‘ Beziehung liess sich Lukasz von seiner eigenen Partnerschaft inspirieren. «Seine Beziehung zu seinem Partner ist unserer sehr ähnlich. Wir führen in Berlin kein verrücktes schwules Leben, was nicht heisst, dass wir es verachten», sagt Lukasz. «Wir sind ganz normale Typen und darauf konzentriert sich auch mein Comic.»
In «Power Bear» geht es jedoch nicht nur um Liebe und Superkräfte, sondern auch um die psychische Gesundheit von Max. «Derzeit sind schwule Comics stark erotisiert oder wir werden als immer lächelnde, einhornliebende Typen dargestellt. Wir sprechen selten darüber, wie traumatisiert wir sind. Wir tragen oft traurige Erfahrungen mit uns, die sich in unserem Alltag widerspiegeln», sagt Lukasz.
Er selbst hat seit Jahren mit Panikattacken zu kämpfen, bei seinem Partner wurde eine Depression diagnostiziert. «Ich beschloss, diese Nische zu füllen. Darüber hinaus können sich nicht nur Menschen aus der LGBTIQ-Community mit solchen Problemen identifizieren. Mein Comic richtet sich also an alle.»
Max versteht seine Superkräfte zunächst nicht und ist total verwirrt. Im kommenden Band, an dem Lukasz bereits arbeitet, soll sich der Superheld weiter entwickeln. «Max wird die Natur seiner Kräfte und was er alles damit anstellen kann besser verstehen», verrät Lukasz.
«Power Bear» ist ausschliesslich in gedruckter Form verfügbar. Lukasz vertreibt seinen Comic für 10 Euro in englischer und deutscher Sprache auf seiner Website, auf der er auch T-Shirts verkauft.
Um queere Superheldenkräfte dreht sich auch «Dragman» von Steven Appleb. Wenn August Crimp Frauenkleider trägt, wird er zu Dragman und kann fliegen. Simone Veenstra hat die Graphic Novel für uns gelesen.
Das könnte dich auch interessieren
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Österreich
«Mein Gehirn fühlte sich an wie Suppe» – JJs Leben nach dem ESC-Hype
Handy aus, Kopf frei: Nach dem Eurovision-Song-Contest-Hype im Frühjahr gönnte sich JJ eine Pause. Was ihn jetzt antreibt und warum die neue Single überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
People
Aus der Amtsstube auf die Bühne: Silvio Witt liest Loriot
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt der schwule Ex-OB mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Bühne
Deutschland
Schwul