US-Studie: Homophobe Menschen sterben früher
American Journal of Public Health
Die Studie Die Forscher verglichen Sterberaten mit den Antworten auf folgende Fragen der General Social Survey, einer allgemeinen Bevölkerungsumfrage, die in den USA seit 1972 durchgeführt wird:
- • Einige Personen in Ihrer Gemeinde möchten ein Buch in der lokalen Bibliothek entfernen lassen, das sich positiv zur Homosexualität äussert. Schliessen Sie sich Ihnen an?
- • Soll ein offen schwuler Mann an der Universität unterrichten dürfen?
- • Ein offen schwuler Mann will in Ihrer Gemeinde eine Rede halten. Soll er sich äussern dürfen?
- • Erachten Sie sexuelle Beziehungen zwischen gleichgeschlechtlichen Erwachsenen als verwerflich, meistens verwerflich, manchmal verwerflich oder überhaupt nicht verwerflich?
Gemäss den Forschern ergeben die Fragen «potenzielle Indizien von antihomosexuellen Vorurteilen». Analysiert wurden die Antworten von 20’226 heterosexuellen Befragten, die sich im Zeitraum von 1988 bis 2008 im Rahmen der Bevölkerungsumfrage interviewen liessen. 4’216 von ihnen verstarben vor Abschluss der Ergebnisse.
Um eine direkte Verbindung zwischen Homophobie und einem frühen Tod herzustellen, berücksichtigten die Forscher weitere Faktoren, welche die Ergebnisse hätten beeinflussen können wie Einkommen, Alter, Ausbildung, Zivilstand, Religion oder rassistische Vorurteile.
Wieso sinkt die Lebenserwartung? Die Forscher beziffern «einen Unterschied von 2.5 Jahren in der Lebenserwartung von Individuen mit starken im Vergleich zu tiefen Ausprägungen von anti-homosexuellen Vorurteilen». Sie schreiben: «Homophobe Vorurteile führen zu einem höheren Risiko von Herzkreislauferkrankungen.»
Als mögliche Faktoren für eine schlechtere Gesundheit vermuten die Forscher Wut und chronischen Stress. Auslöser dafür sind Situationen, in denen Personen, die Vorurteile gegen homosexuelle Menschen hegen, zum Beispiel einem schwulen Paar beim Einkaufen begegnet oder eine gleichgeschlechtliche Hochzeit im Fernsehen sieht. Bleiben diese Stressreaktionen auf längere Zeit bestehen, so steigt das Risiko auf Erkrankungen und die Lebenserwartung sinkt, so die Forscher.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out