Thailand: Parlament öffnet die Ehe für alle
Das Gesetz muss noch vom König unterzeichnet werden
Thailand gilt in puncto Homosexualität als sehr liberal und ist bei queeren Menschen aus aller Welt beliebt. Nun steht das Land als eines der wenigen in Asien davor, die Ehe für alle zuzulassen.
Thailands Parlament hat den Weg zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in dem Land freigemacht. Nach dem Unterhaus stimmte am Dienstag auch der Senat mit grosser Mehrheit für einen entsprechenden Gesetzentwurf, wie örtliche Medien berichteten. Laut der Zeitung Khaosod votierten 130 Senator*innen dafür, 4 dagegen und 18 enthielten sich. Thailand wäre somit das erste Land in Südostasien, das die Ehe für alle einführt.
Das Gesetz muss nun noch von König Maha Vajiralongkorn unterzeichnet werden und könnte dann 120 Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft treten. In Asien haben bislang nur Taiwan und Nepal das Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschliessungen gesetzlich verankert (MANNSCHAFT berichtete).
Die Neuregelung sieht vor, dass im Gesetzbuch künftig die Wörter «Männer» und «Frauen» sowie «Ehemann» und «Ehefrau» durch Wörter wie «Personen» und «Ehepartner» ersetzt werden. Damit wird LGBTIQ-Paaren Zugang zu allen rechtlichen, finanziellen und medizinischen Rechten heterosexueller Paare gewährt.
Das Gesetz sei kein «Allheilmittel», aber es sei ein Ausgangspunkt für Gleichberechtigung in der thailändischen Gesellschaft, hatte der Vorsitzende des zuständigen Parlamentsausschusses im März gesagt. Damals stimmte das Unterhaus in Bangkok mit überwältigender Mehrheit für den Gesetzentwurf.
Bislang gab es in Thailand ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. Thailand gilt als extrem offen für LGBTIQ. Schon lange ist es eines der beliebtesten Reiseziele für queere Tourist*innen aus aller Welt.
Erst am 1. Juni fand das «Bangkok Pride Festival 2024» statt, mit fünf grossen Umzügen, die verschiedene Formen der Liebe repräsentieren sollten. Mehr als 200’000 Personen versammelten sich an einer 200 Meter langen Regenbogenfahne. Dazu kommt die Veranstatungsserie «Pride Across the Nation», bei der über den gesamten Monat im ganzen Land zusätzliche Events stattfinden sollen.
Thailand gilt in puncto Homosexualität als extrem liberal und ist bei queeren Menschen aus aller Welt beliebt. Jetzt soll die Ehe für alle legalisiert werden – in Asien hat das noch Seltenheitswert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz