Tausende Menschen bei Pride Parade in Belgrad
Tausende Menschen haben am Samstag in der serbischen Hauptstadt Belgrad an der Pride Parade teilgenommen.
Die Kundgebung stand unter dem Motto «Wir sind noch weit davon entfernt» – eine Anspielung darauf, dass LGBTIQ in Serbien immer noch keine gleichen Rechte haben.
Die Teilnehmer*innen der Kundgebung zogen von einem Park in der Innenstadt vor das Parlamentsgebäude, wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur in Belgrad berichtete. Die Kundgebung verlief demnach friedlich.
Die Polizei hatte die Strecke des Umzugs weiträumig und mit grossem Aufgebot abgesichert. In vergangenen Jahren hatten Rechtsextremisten und Fussball-Hooligans die Pride gelegentlich angegriffen. Im Vorjahr hatte das serbische Innenministerium die Parade untersagt. Sie fand schliesslich auf einer verkürzten Strecke statt.
Ein Sprecher des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell kritisierte den Schritt der serbischen Regierung. Die Europäische Union sei über die Entscheidung des Innenministeriums enttäuscht, hiess es in einer Mitteilung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schwul
In Griechenland gilt wieder Blutspendeverbot für Schwule
Von Newsdesk Staff
News
HIV, Aids & STI
International
Sport
Trans Ausschluss im Hockey: Jetzt wird geklagt
Drei Spieler*innen haben angekündigt, England Hockey wegen einer neuen Richtlinie zu verklagen, die trans Personen ausschliesst. Der Fall könnte in Grossbritannien einen Präzedenzfall schaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Community
Erneuter Tod in der Pornobranche: Damien Stone verstorben
2017 hatte seine Karriere begonnen. Später war er Onlyfans-Model und erfolgreicher Bodybuilder
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Porno
USA
Pronomen («sie/ihr») kommen im Weissen Haus nicht gut an
In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen ist es nicht unüblich, Personalpronomen wie sie oder er anzugeben. Das Weisse Haus achtet einem Bericht zufolge darauf und reagiert – nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News