Schwuler Fussball-Profi berichtet von Angst vorm Coming-out
Der offene Brief wurde jetzt in England veröffentlicht
Zum zweiten Mal binnen zwei Monaten wendet sich ein schwuler Profi-Fussballer aus England an die Öffentlichkeit. Anonym – denn er fürchtet das Coming-out.
In einem offenen Brief, aus dem The Sun zitiert, beschreibt ein schwuler Profi aus England seine Angst vor einem Coming-out und fordert mehr Hilfe von den Fussball-Bossen. Es ist schon der zweite Hilferuf binnen zwei Monaten.
Coming-out im Frauenfussball – Quinn ist trans
In dem Brief an die Justin-Fashanu-Stiftung kritisiert der Profi, der offenbar in der Premier League spielt: «Obwohl sich die Gesellschaft seit meiner Teenager-Zeit stark verändert hat, hat sich der Fussball nicht weiterentwickelt.»
Mit dieser Diagnose dürfte er richtig liegen, denn Englands Fussball-Ligen werden immer homophober: Schwulenfeindliche Zwischenfälle haben in der vergangenen Saison stark zugenommen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Verantwortlichen müssten mehr konkrete Massnahmen umsetzen, «damit schwule Spieler wissen, dass sie Unterstützung bekommen, wenn sie sie brauchen», so der Spieler jetzt. Was Fussball-Bosse zum Thema Homosexualität sagten, seien lediglich «Lippenbekenntnisse».
Für ihn selbst sei es «praktisch unmöglich», eine Beziehung zu führen. Er habe sich zwar einigen Teamkameraden anvertraut. Dass er dennoch ein geheimes Doppelleben führen müsse, habe «massive» Folgen auf seine Psyche.
Bereits im Juli hatte sich ein Profi in einem offenen Brief an Funktionäre und Fans gewandt. «Ich bin schwul. Allein das zu schreiben, ist ein grosser Schritt für mich», erklärte er. Nur seine Familie und einige wenige Freund*innen wüssten Bescheid. Seinem Team oder dem Trainer gegenüber wage er den Schritt nicht.
Auch der Kicker im Juli hatte geschrieben, er habe Angst, sich vor einer breiten Öffentlichkeit zu outen. Dazu sagte jetzt der zweite schwule Spieler: «Die Realität ist, dass wir zwei von vielen Spielern in der Premier League sind, die schwul sind.» Beide Hilferufe wurden von der Justin Fashanu Foundation veröffentlicht.
We are family! Erben und Vererben unterm Regenbogen
Im Oktober 1990 outete sich Justin Fashanu in einem Interview mit The Sun, weil er fürchtete, zwangsgeoutet zu werden. Acht Jahre danach nahm er sich das Leben. Anfang des Jahres wurde er offiziell in die Hall of Fame des Museums aufgenommen (MANNSCHAFT berichtete).
Während sich einige Fussballer erst nach dem Ende ihrer Karriere geoutet haben – darunter Robbie Rogers und Thomas Hitzlsperger (der mittlerweile beim VfB Sttutgart Vorstands-Vorsitzender ist – MANNSCHAFT berichtete) – gilt Justin Fashanu als der einzige männliche Kicker, der offen schwul war, während er aktiv weiter Fussball spielte.
Seine Nichte Amal Fashanu leitet heute die Stiftung und will die beiden Spieler nun vernetzen.
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News