Schutz vor Hass: Schweizer Rapper Mimiks bekennt Farbe
Nach einem Shitstorm für das Openair Frauenfeld solidarisiert sich der 28-Jährige mit den Organisator*innen und der LGBTIQ-Community.
Das Openair Frauenfeld änderte anlässlich der bevorstehenden Abstimmung in der Schweiz sein Profilbild auf Instagram: Das Festival-Logo ist jetzt vor dem Hintergrund der Regenbogenfahne zu sehen. Das Engagement des grössten Hip-Hop-Festivals Europas für ein Ja zum Schutz vor Hass löste jedoch einen Shitstorm aus. Nun solidarisierte sich der Schweizer Rapper Mimiks mit den Organisator*innen und postete ebenfalls eine Regenbogenfahne.
Am gestrigen Sonntag postete der Schweizer Rapper Mimiks auf Instagram eine abgewandelte Version seines aktuellen Albumcovers. Mit nacktem Oberkörper sitzt er frontal zur Kamera, sein Gesicht ist von einem fünfzackigen Stern verdeckt. Doch statt des grauen Hintergrundes leuchten nun die Regenbogenfarben der LGBTIQ-Community. «Aus aktuellem Anlass», heisst es dazu in der Bildunterschrift.
Regenbogen-Cover Der 28-jährige Luzerner wirbt so bei seinen 15’400 Follower*innen für ein Ja zum Schutz vor Hass. Am kommenden Sonntag entscheidet das Schweizer Stimmvolk, ob öffentliche Hetze gegen Schwule und Lesben künftig strafbar ist (MANNSCHAFT berichtete).
Werden Hate Crimes gegen LGBTIQ in der Schweiz bald erfasst?
Damit unterstützt der Rapper, der mit seinen Alben bereits mehrmals an der Spitze der Schweizer Charts stand, nicht nur die LGBTIQ-Community. Mit dem Regenbogenpost solidarisiert sich Mimiks auch mit den Organisator*innen des Openairs Frauenfeld, wie ein Nametag zum Post verratet. Das grösste Hip-Hop-Festival erntete vergangene Woche nämlich mit einem Regenbogenbild einen zünftigen Shitstorm.
Hass in den Kommentarspalten Zu den Reaktionen zum Engagement für mehr Schutz vor Hass gehörten zahlreiche «Kotz-Emojis» und homophobe Sprüche. Einige der 116’000 Follower*innen forderten ihr Geld für die Tickets zurück.
Das Schweizer Hip-Hop-Magazin Lyrics zeigt sich in einem Artikel enttäuscht: Die Hip-Hop-Kultur stehe für Offenheit und Toleranz. «Diese Message scheint nicht bei allen angekommen zu sein. Immerhin: Inzwischen sind in der Kommentarspalte auch viele positive Beiträge zu finden. Auch für Mimiks gab es von seinen Fans und seinen Kolleg*innen aus der Musikbranche viel Lob und Zuspruch.
Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross, stimmen diese unterstützenden Kommentare positiv. «Es zeigt, dass wir eine grosse Community sind und als Gesellschaft ganz klar gegen Diskriminierung und Hass einstehen wollen», sagt er gegenüber Tele Top.
Bundesrat will «Ehe Light» rasch umsetzen
Auch Fussballclubs machen mit Das Openair Frauenfeld und Mimiks sind nicht die Einzigen, die im Abstimmungskampf Farbe bekennen: Auch der Fussballclub BSC Young Boys (MANNSCHAFT berichtete) aus der obersten und der FC Winterthur aus der zweitobersten Schweizer Liga haben mittlerweile eine Regenbogenfahne gepostet.
Vor einer Woche warb ausserdem der US-Konzern Coca-Cola für mehr Vielfalt und indirekt für die Ausweitung der Anti-Rassismusstrafnorm. «Coca-Cola schmeckt vielen in der Schweiz. Unabhängig des Alters, des Geschlechts, der Hautfarbe, der Religion oder der sexuellen Orientierung», hiess es auf der Titelseite der Pendlerzeitung 20Minuten (MANNSCHAFT berichtete).
Umfrage: Wie gross ist dein Vertrauen in die Polizei?
Nach einer anfangs sehr hohen Zustimmung zeigt eine neuere Umfrage einen sinkenden Ja-Anteil (MANNSCHAFT berichtete). Abgestimmt wird am 9. Februar. Die Schweizer Post empfiehlt bei brieflicher Stimmabgabe mit B-Post den Stimmzettel bis spätestens Dienstag aufzugeben.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International