Trans Aktivistin (99) sammelt 1 Million Dollar für LGBTIQ
«99 zu sein ist nur eine Zahl», sagt Robina Asti bescheiden
Robina Asti, eine 99-jährige trans Frau aus New York, sammelt Geld, um anderen queeren Menschen zu helfen. Bisher sind gut 2000 Dollar zusammengekommen.
Erst am 7. April feierte Robina Asti ihren 99. Geburtstag. Während in den USA die Corona-Pandemie das Leben fest im Griff hat, tut Robina Asti alles, um Hoffnung und Freude zu verbreiten. Sie arbeitet daran, Träume für ältere LGBTIQ und obdachlose queere junge Menschen zu verwirklichen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität diskriminiert werden. Für sie gründete sie die «Cloud Dancers Foundation» und hat ein grosses Ziel – in diesem Jahr 1 Million US-Dollar sammeln (zur Spendenaktion) .
Robina Asti ist Veteranin des Zweiten Weltkriegs. Ihre Transition vollzog sie im Jahr 1976, wurde später zur LGBTIQ-Aktivistin und schloss sich Lambda Legal an. 2004 heiratete sie die Liebe ihres Lebens, die Künstlerin Norwood Patton, in einem alten Flugzeughangar. Die beiden waren jahrzehntelang zusammen, bevor sie den Bund fürs Leben schlossen. Nach Pattons Tod im Jahr 2012 versuchte Asti Witwenleistungen bei der Sozialversicherungsbehörde zu beantragen, doch das wurde abgelehnt. Begründung: Sie sei zum Zeitpunkt ihrer Heirat «legal männlich» gewesen.
Auch wenn sie stark auf die 100 zugeht, kommt Aufgeben für sie nicht in Frage – oder sich auch nur zurückzulehnen. Noch im Jahr 2019 sprang Asti mit ihrer Fluglehrerkollegin Kate Kearny aus dem Cockpit, um über das Hudson Valley zu fliegen. Das war Teil eines Versuchs, einen Guinness-Weltrekord als älteste, aktive zertifizierte Fluglehrerin und Pilotin aufzustellen.
Ehe für alle – Nachholtermin für Abstimmung steht
«99 zu sein ist nur eine Zahl», sagt sie zu InsideEdition.com. «Es ist eine Zahl, die bedeutet, dass vor 100 Jahren, im Jahr 1921, ein kleiner Trottel geboren wurde. Und das bin ich.» Sie wache morgens auf und sehe als erstes aus dem Fenster, sieht das Tageslicht und denkt: «Hey, ich habe die Nacht überlebt. Ist das nicht toll? Ich habe einen Tag, auf den ich mich freuen kann.»
Robina Astis Kampfesgeist steht oft im Widerspruch dazu, wie unsichtbar sie sich zwischen den Wolkenkratzern von New York City fühlt. «Als alter Mensch in New York City habe ich das Gefühl, nicht gesehen zu werden, und das ist sehr schwer zu ertragen.»
In der Luft ist sie glücklich. «Du sitzt in einem Flugzeug, das nächste, was du tun willst, ist es zu fliegen und es zu fühlen – das ist ganz stark», sagte sie. Daher kommt der Name – meine persönliche Erfahrung und Leidenschaft für das Fliegen von Flugzeugen.»
Starbesetzung in neuem Film übers schwule Altern
Wegen des Coronavirus muss sie derzeit am Boden bleiben. Aber sie will unbedingt wieder abheben, sobald die Sperre aufgehoben wird. «Ich bin so glücklich, dass ich immer noch qualifiziert bin, Fliegen zu unterrichten», sagte Asti.
«Vielleicht gehe ich mit 101 in den Ruhestand», sagt sie. «Mal sehen, wie ich mich fühle.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News