Referendum in Taiwan – wird die Ehe geöffnet?
Es wäre die erste Gleichstellung schwuler und lesbischer Paare in Asien
Taiwan könnte das erste Land in Asien werden, das die Ehe für alle öffnet. Die Bevölkerung ist am Samstag aufgerufen, in einem Referendum abzustimmen, ob schwule und lesbische Paare heiraten können sollen.
Insgesamt wird über zehn Sachfragen abgestimmt. So kann Taiwans Bevölkerung am 24. November entscheiden, ob das Land die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen soll. Allerdings gibt es gleichzeitig drei Referenden von christlich-konservativen Initiatoren. Ihr Ziel: Die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau definieren und eine Eheöffnung verhindern. Zudem steht bei dem Referendum in Taiwan die Frage zur Abstimmung, ob das Thema Homo- und Transsexualität aus dem Unterricht in öffentlichen Schulen verbannt werden soll.
Taiwans Oberstes Gericht macht Weg frei für Eheöffnung
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen, die seit Mai 2016 im Amt ist, hat sich in der Vergangenheit mehrfach für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare ausgesprochen. Seit Jahren kämpft die Community für mehr Rechte. An der jährlichen Pride-Parade nahmen immer wieder Zehntausende teil. Dieses Jahr, Ende Oktober, gingen sogar Hunderttausende bei der 16. Pride in der Hauptstadt Taipeh auf die Straße.
LGBTIQ-Aktivisten aus aller Welt drücken nun die Daumen.
Bisher waren Referenden in Taiwan nicht erfolgreich, darum hat man nun die Bedingungen verändert. Während früher mindestens 50 % der Wahlberechtigten teilnehmen mussten, genügt es jetzt, wenn mindestens jeder Vierte teilnimmt. Beim Ergebnis reicht dann eine einfache Mehrheit, und sei sie noch so knapp. Zudem hat man das Mindestalter von 20 auf 18 herabgesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz