Schwule Asylbewerber in Österreich: Neuer fragwürdiger Bescheid
Ein Iraker soll aus Österreich abgeschoben werden, weil ihm die Behörden nicht glauben, dass er schwul ist. Sie finden ihn zu «mädchenhaft».
Irgendwas läuft in Österreich falsch: Dort haben Behörden den Asylantrag eines schwulen Irakers abgewiesen – und zwar, weil er sich zu „mädchenhaft“ verhalten habe. In dem negativen Bescheid hieß es, der 27-jährige Firas habe sich eines „stereotypischen, jedenfalls überzogenen ‚mädchenhaften‘ Verhaltens“ bedient. Das berichtet die österreichische Tageszeitung „Kurier“.
Der junge Mann arbeitet seit über acht Monaten bei der LGBTIQ-Organisation Rosalila PantherInnen als ehrenamtlicher Berater und Übersetzer. Sein Verhalten habe aber „aufgesetzt“ auf die Behörde in der Steiermark gewirkt. Ihm wurde zudem unterstellt, dass die “genannten Fluchtgründe ausschließlich aus dem Wunsch nach besseren Lebensbedingungen“ resultierten.
Schwule Asylbewerber – zu hetero-like, zu schwul?
Erst vergangene Woche hatte ein ähnlicher Fall für Aufsehen gesorgt. Ein Afghane hatte angegeben, homosexuell zu sein und Asyl beantragt. Das wurde allerdings mit der Begründung abgelehnt: „Weder Ihr Gang, Ihr Gehabe oder Ihre Bekleidung haben auch nur annähernd darauf hingedeutet, dass Sie homosexuell sein könnten.“
Der zuständige Beamte darf mittlerweile nicht mehr über Asylanträge entscheiden, wie das Innenministerium mitteilte. Bei einer internen Prüfung im Mai sei festgestellt worden, dass die Bescheide des betreffenden Beamten „hinsichtlich der Ausdrucksweise und Formulierungen nicht den qualitativen Standards“ des BFA entsprächen.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International übte scharfe Kritik an den zuständigen Behörden in Österreich. Die Einschätzung von Asylanträgen sei „dubios“, „professionelle und gerechte Verfahren“ seien nötig. Ein Ministeriumssprecher wies die Vorwürfe zurück und teilte am Donnerstag mit, alle zuständigen Beamten seien für die Beurteilung von Asylanträgen ausgebildet.
Fragt sich nur: wie.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur