Nach Verhaftungen: Beirut Pride abgesagt
Wie die Beirut Pride auf Ihrer Webseite mitteilt, werde alle Pride-Events eingestellt. Auslöser war die Verhaftung mehrerer Pride-Organisatoren*innen und -Gäste nach eine Gespräch mit den Zensurbehörden. Diese hatten zuvor eine Lesung zu LGBT-Themen verboten.
«Die meisten Teilnehmer verliessen den Veranstaltungsort, weil sie eine Eskalation oder willkürliche Festnahmen befürchteten. Wir diskutierten die Idee, den Lesesaal in eine Privatresidenz zu verlegen. Doch die Diskussion wurde unterbrochen, als Vertreter der Vice Police den Saal betraten und mich baten, sie sofort zur Untersuchung zu begleiten», berichtet Organisator Hadi Damien.
Er und viele weitere wurden ohne Haftbefehl zur Polizeistation geführt. «Wir waren 39 Personen in einem Arrestraum für fünf Personen. Auf dem Boden sitzend, sammelte ich meine Ideen, überlegte mir Lösungen für die Fortsetzung der Pride.» Einige Festgenommene berichten von körperlicher und verbaler Gewalt.
Nach einem Anruf bei der Staatsanwaltschaft wurden den Organisatoren*innen zwei «Lösungen» angeboten. Die erste war, alle Veranstaltungen der Pride, die bis zum 20. Mai geplant sind, abzusagen und ein Vertrag zu unterschreiben, dass die Aktivitäten nicht stattfinden werden – im Gegenzug würden alle vorbehaltslos freigelassen.
Die zweite Alternative bestand darin, alle Veranstaltungen der Beirut Pride, die bis zum 20. Mai geplant sind, abzusagen und das oben genannte Versprechen nicht zu unterzeichnen. Der Organisator entschied sich für Letzteres. Weshalb er nun gemäss Berichten einem Untersuchungsrichter zugewiesen wurde, der ihn auf der Grundlage von Artikeln über die «Aufstachelung zur Unmoral» und den «Verstoss gegen die öffentliche Moral» befragen wird.
Mittlerweile befinden sich alle Aktivisten*innen wieder auf freiem Fuss. Alle Aktivitäten rund um die Beirut Pride wurden aber abgesagt. Das Innenministerium teilt mit, es sei nicht in der Lage, eine sofortige Stellungnahme abzugeben.
Der Libanon war das erste arabische Land, das im vergangenen Jahr eine LGBT-Pride abhielt, obwohl die Eröffnungsveranstaltung aus Sicherheitsgründen nach Drohnungen von Gewalt abgesagt wurde.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik