Mutmasslicher Oslo-Schütze bleibt in Untersuchungshaft
Seine Kinder dürfen ihn besuchen
Einen Monat nach den tödlichen Schüssen rund um eine Schwulen-Bar in Oslo bleibt der unter Terrorverdacht stehende mutmassliche Täter weiter in Gewahrsam der Polizei.
Die vierwöchige Untersuchungshaft wurde am Montag vom Osloer Amtsgericht um weitere vier Wochen bis zum 22. August verlängert. Am Verdacht gegen den 43-Jährigen habe sich nichts geändert, erklärte das Gericht. Der Mann darf demnach keine Briefe erhalten oder Besuch empfangen. Das Besuchsverbot gilt jedoch nicht für seine beiden drei und zwei Jahre alten Kinder.
In der Nacht zum 25. Juni hatte der Angreifer vor einer grossen Pride-Parade in Oslo in der Nähe einer beliebten Schwulen-Bar Schüsse abgefeuert. Zwei Männer starben dabei, 21 weitere Menschen wurden verletzt (MANNSCHAFT berichtete).
Die Attacke wird vom norwegischen Geheimdienst PST als islamistischer Terroranschlag eingestuft. Der Mann – ein Norweger mit iranischen Wurzeln – wurde wenige Minuten nach den ersten Schüssen festgenommen. Er hat nach Gerichtsangaben immer noch keine Erklärung abgegeben.
Die Polizei geht unter anderem der Theorie nach, dass sich die Tat explizit gegen Homosexuelle gerichtet haben könnte.
Ministerpräsident Støre wandte sich bei einer Gedenkveranstaltung an die gemässigten Muslime, die grosse Mehrheit der muslimischen Gemeinde. «DIch bitte sie, sich sowohl gegen die Haltungen als auch Handlungen auszusprechen», sagte Støre. Damit meinte er Hetze, Bedrohungen und Gewalt gegen Homosexuelle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out