Musical-Regisseur Stefan Huber verstorben
Er litt an ALS, einer unheilbaren, schweren Erkrankung des Nervensystems
Der gebürtige Zürcher Regisseur Stefan Huber ist nach schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 63 Jahre alt.
Stefan Huber inszenierte u.a. «Die Fledermaus» erstmals mit einem schwulen Paar in den Hauptrollen des Gabriel von Eisenstein und seiner Gattin Rosalinde: In der Produktion in Winterthur waren 2018 Christoph Marti und Tobias Bonn von den Geschwistern Pfister zu sehen (MANNSCHAFT berichtete).
Nun gab sein Ehemann, der Musical-Darsteller Alen Hodzovic, bei Instagram seinen Tod bekannt. Huber litt an ALS.
Künstler*innen wie Christoph Marti und Katherine Mehrling nehmen in den Sozialen Medien Abschied von Huber.
Huber wurde 1960 in Zürich geboren und liess sich an der Hochschule für Musik und Theater in Bern zum Schauspieler ausbildeen. Bereits im Studium wurde er für die Rolle des Tony in «West Side Story» ans Pfalztheater Kaiserslautern verpflichtet. Sein erstes festes Engagement führte ihn für drei Jahre ans Stadttheater Aachen. Ein Engagement ins deutschsprachige Original-Ensemble des Musicals «Les Misérables» brachte ihn an die Vereinigten Bühnen Wien, wo er auch im Musical «Elisabeth» mitwirkte.
Sein Debut als Regisseur gab Huber mit dem Musical «Linie 1», es folgten Klassiker wie «Cabaret», «La Cage Aux Folles», «Evita», ferner Schweizer Erstaufführungen wie «Grease» sowie die deutschsprachige Erstaufführung von «Victor Victoria». Huber war einer der führenden Musical-Regisseure im deutschsprachigen Raum. Mehrere Jahre arbeitete er auch fürs Schweizer Fernsehen.
Ein grosser Erfolg war Hubers Neuinszenierung von Nico Dostals Operette «Clivia» an der Komischen Oper Berlin mit den Geschwistern Pfister, mit denen er wiederholt zusammenarbeitete. Gemeinsam entstanden auch die Operetten «Roxy und ihr Wunderteam», «Ball im Savoy» und wie erwähnt: «Die Rache der Fledermaus», die ebenfalls Station an der Komischen Oper machte.
Hubers Inszenierung der Uraufführung des Trans-Musicals «Coco» für das Konzert Theater Bern wurde 2019 zum Schweizer Theatertreffen eingeladen (MANNSCHAFT berichtete)
In diesem Jahr erst hatte Stefan Huber «Jesus Christ Superstar» in die Stiftsruine nach Bad Hersfeld gebracht. Im Oktober wurde er noch mit dem diesjährigen Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie ausgezeichnet.
In der Slowakei ist eine LGBTIQ-Ausstellung der Fotografin Dorota Holubová durch die rechtspopulistische Kulturministerin Martina Šimkovičová abgesagt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN