Montréal Pride: «Queer Eye» trifft auf Kanadas Premierminister
Kanadas Premierminister Justin Trudeau und Antoni Porowski von «Queer Eye» gaben sich am Umzug der Montreal Pride die Ehre.
Am Sonntag, 19. August, fand die Montréal Pride – oder «Montréal Fierté», wie sie in der frankophonen Stadt Kanadas genannt wird – mit dem traditionellen Demonstrationsumzug ihren Abschluss.
Wie in letzten Jahren nahm auch Kanadas Premierminister Justin Trudeau an den Festlichkeiten teil und marschierte am Umzug mit. Der 46-Jährige gilt als engagierter Verfechter von LGBTIQ-Rechten. Ende 2017 entschuldigte er sich für die Diskriminierung von Homosexuellen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ihre Jobs oder während des Kalten Krieges unehrenhaft aus der Armee entlassen wurden. Bei seinem Amtsantritt Ende 2015 versprach Trudeau, sich als Botschafter Kanadas weltweit für LGBTIQ-Anliegen einzusetzen.
Neben Justin Trudeau marschierte auch Antoni Porowski, Realitystar der Hitserie «Queer Eye». «Stolz, ein Kanadier zu sein, und dankbar, dass ich die Freiheit habe, sicher an einer Pride teilzunehmen», sagte er via Instagram.
Im Anschluss an die Pride hielten sowohl Trudeau als auch Porowski eine Rede an einem Pride-Empfang der Liberal Partei, der politischen Partei Trudeaus.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN