Mehrheit der Katholiken gegen Zölibat und für Priesterinnen
Mehr als zwei Drittel der Katholiken wünschen sich laut einer Umfrage auch Frauen als Priester sowie eine Abschaffung des Zölibats. Dabei sollten Priester sowohl hetero- als auch homosexuelle Beziehungen eingehen dürfen.
(dpa/mst) Auf die Frage des Meinungsforschungsinstitut YouGovs, ob Frauen ebenfalls das katholische Kirchenamt tragen können sollten, antworteten 67 Prozent der befragten Katholiken mit Ja und 20 Prozent mit Nein. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Ergebnis der Umfrage hervor.
Über alle Konfessionsgrenzen hinweg sprachen sich 71 Prozent der Teilnehmenden für einen solchen Wandel in der katholischen Kirche aus, nur 12 Prozent waren dagegen. Der Rest äußerte sich jeweils unentschieden.
Deutlich bezogen die Umfrageteilnehmenden auch Haltung gegen das Keuschheitsgebot für katholische Priester: Mehr als drei Viertel – auch unter den Katholiken – sagten, diese Männer sollten eine heterosexuelle Beziehung haben dürfen. Rund 60 Prozent plädierten dafür, dass die katholische Kirche ihren Priestern eine homosexuelle Partnerschaft erlaubt. Dem stimmte ein nahezu gleich großer Anteil der Katholiken zu. Die Umfrage ist nach Angaben des Instituts repräsentativ für die deutsche Bevölkerung.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Tausende demonstrieren bei CSDs in Darmstadt, Dortmund und Koblenz
Friedlich und bunt sind etwa 7.000 Menschen am Samstag durch Darmstadt gezogen. Es war nicht einzige CSD-Demo an diesem Wochenende.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Auf transfeindliche Beleidigung folgt Angriff mit Glasflasche
In der Nacht zum Sonntag kam es in Schöneberg zu einem Angriff mit transphobem Hintergrund.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz