«Liebe dich bis zum Mond»: Madonna gratuliert Vater zum 93. Geburtstag
Auf Instagram postet die Musikerin viele sehr private Familienfotos
Mit rührenden Worten hat US-Pop-Ikone Madonna («Like a Virgin») ihrem Vater Silvio zum 93. Geburtstag gratuliert.
«Ich liebe dich zum Mond und zurück», schrieb die 65-Jährige in einem Instagram-Post. Dazu stellte sie mehrere Fotos von sich und ihrem Vater – auch eins, auf dem sie als Baby zu sehen ist.
Die Sängerin bedankte sich bei ihrem Vater für sein Lebensmotto: «Ich fahre immer weiter, bis die Räder abfallen.»
Madonna wurde 1958 im US-Bundesstaat Michigan in eine italienisch-stämmige Grossfamilie hineingeboren. Ihre Mutter starb, als sie noch ein kleines Mädchen war.
«Encyclopedia Madonnica»: In seinem Buch hat Matthew Rettenmund alle Madonna-Geheimnisse zusammengetragen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer