Kanadische Ölfirma entschuldigt sich für Kampagne
Um für heimisches Öl zu werben, machte eine kanadische Ölfirma darauf aufmerksam, dass Homosexualität in Saudi-Arabien mit dem Tode bestraft wird. Die Art und Weise, wie sie es tat, sorgte aber für Empörung.
«In Kanada finden wir Lesben heiss. Warum beziehen wir unser Öl von Ländern, die Lesben nicht heiss finden?» Mit diesem Satz postete die kanadischen Ölfirma «Canada Oil Sands Community» ein Bild mit zwei attraktiven Frauen, die kurz davor sind, sich zu küssen.
Die wohl gut gemeinte Kampagne löste in den Social-Media-Kanälen schnell einen Shitstorm aus. Das Bild würde lediglich lesbische Frauen für heterosexuelle Männer objektifizieren, meinte die Userin Jessa auf der Facebookseite von Canada Oil Sands: «Dieses Bild ist widerlich und fetischisiert queere Frauen. Es reduziert Lesben auf das Verlangen von Männern – etwas, das Männer ‹heiss finden› können.»
Canda Oil Sands ersetzte das Bild umgehend mit einem neuen. Den Bezug zur LGBT-Community behielt die Firma aber bei. Der neue Slogan lautet: «Hast du gewusst, dass es illegal ist, in Saudi-Arabien homosexuell zu sein? Wirst du erwischt, stirbst du. Wieso importiert Kanada Öl von solchen Ländern, wenn wir unser eigenes haben?»
Das ursprüngliche Bild stammt nicht von einem heterosexuellen, sondern von einem schwulen Mann. Dem Gründer von Canada Oil Sands, Robbie Picard. In seiner Entschuldigung schrieb er, dass er niemanden habe verletzen wollen. «Als schwuler Mann entschuldige ich mich für das Bild, das ich gepostet habe. Es war nicht meine Absicht, Frauen oder Menschen irgendeiner sexuellen Orientierung zu erniedrigen.»
Er wolle die Community nicht spalten, er glaube an die Gleichstellung und an Menschenrechte. «Ich wollte das Unrecht thematisieren, das Länder begehen, von denen wir unser Öl kaufen.»
Das könnte dich auch interessieren
International
USA: Terrorangriffe auf queere Bars geplant – zwei Männer verhaftet
In der Region Detroit sind zwei Männer verhaftet worden, die laut Behörden Angriffe auf LGBTIQ-Bars geplant haben sollen. Die Beschuldigten, beide 20 Jahre alt, sollen von der Extremistengruppe «Islamischer Staat» inspiriert gewesen sein.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Nur wenige Länder schützen LGBTIQ-Jugendliche vor Mobbing in Schulen
Weltweit existieren lediglich sechs Länder, in denen Gesetze Jugendliche ausdrücklich vor Schikanen in Schulen bewahren. Deutschland, die Schweiz und Österreich gehören nicht dazu.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Jugend
Queerfeindlichkeit
News
Russland
Justus Frantz lässt sich von Präsident Putin feiern
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer: Der bisexuelle Pianist und Dirigent Justus Frantz erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers.
Von Newsdesk/©DPA
News
Award
Kunst
Bi
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch