Hape Kerkeling sieht Kanzler Scholz in Loriots Herrn Klöbner
«Dass wir einen Bundeskanzler haben, der so aussieht wie diese Knollenmännchen – man glaubt das alles nicht»
Komiker Hape Kerkeling fühlt sich nach eigenen Worten beim Anblick von Olaf Scholz an den Zeichentrick-Sketch «Herren im Bad» von Loriot erinnert.
«Unser Bundeskanzler sieht doch aus wie Herr Klöbner», sagt der Comedian und Bestsellerautor Hape Kerkeling in der neuen Doku «Loriot 100» (ARD-Mediathek; am 6. November im Ersten). «Das hätte Loriot noch erleben müssen, dass wir einen Bundeskanzler haben, der so aussieht wie diese Knollenmännchen. Man glaubt das alles nicht.»
Im absurden Sketch «Herren im Bad» streiten sich zwei Männer mit den Namen Müller-Lüdenscheidt und Dr. Klöbner in einer Hotelbadewanne. Aussprüche wie «Sie lassen sofort die Ente zu Wasser», «Die Ente bleibt draussen», «Aber ich kann länger» wurden zu geflügelten Worten.
Kerkeling hegt grosse Bewunderung für den 2011 gestorbenen Humoristen Loriot, der am 12. November 100 Jahre alt würde. Er bescheinigt ihm, «gesellschaftskritisch im besten Sinne» gewesen zu sein. «Er ertappt die Deutschen halt immer wieder in ihrer gespielten Weltläufigkeit und am Ende sind sie doch irgendwie alle spiessig.» Loriot habe diese deutsche Fassade seziert, irgendwie nicht authentisch sein zu können.
«Das Schöne an Loriot ist ja: Man rätselt, man weiss es nicht genau, es bleibt ein Geheimnis. Was wollt er genau damit sagen? Und dementsprechend kann man es sich wieder und wieder und wieder angucken.» Das könne unter unterschiedlichsten Aspekten geschehen, erläutert Kerkeling.
«Ich kann’s mir angucken und sagen: Ja was hat er jetzt für eine Gesellschaftskritik? Ich werde was finden. Ich kann aber einfach auch nur mir ’nen lustigen Abend machen mit ’ner Flasche Bier und sagen: Heut möchte ich lachen. Das geht auch.»
Schon in den 1990ern war Fran Drescher alias Fran Fine eine Kultfigur im TV. «Die Nanny» stellte in der New Yorker Upper Class die Welt eines Broadway-Produzenten auf den Kopf. Legendär sind ihre Kleider. Ihre schwule Fangemeinde ist noch heute gross (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International