Green-Day-Frontmann Armstrong: Sexualität wird offener thematisiert
Die Menschen seien heute «mutiger als je zuvor»
Green Day-Frontmann Billie Joe Armstrong freut sich über eine zunehmende Offenheit, die eigene sexuelle Orientierung zu thematisieren.
«Als Angehöriger der Generation X habe ich das Gefühl, dass in den 90er Jahren, als wir aufgewachsen sind, die Saat gepflanzt wurde, als Männer zunehmend entdeckten, mit anderen Männern zusammen zu sein und bisexuell zu sein», sagte der 51-Jährige, der im Jahr 1995 in einem Interview seine eigene Bisexualität öffentlich gemacht hatte, dem US-Magazin People.
Heute seien Menschen in seinen Augen «mutiger als je zuvor» und «viel offener», erklärte Armstrong. «Man denkt sich: ‹Wow, wir haben es wirklich weit gebracht›.»
Auch mit Blick auf seine «sehr konventionelle» Seite, seine 30-jährige Ehe mit seiner Frau, freue er sich sehr, wenn Menschen ihn als «bisexuelle Ikone» bezeichneten, sagte der Musiker.
Der neue Green-Day-Song «Bobby Sox» – den die Band kürzlich bei einem Konzert in New York präsentierte – wurde ursprünglich von Armstrongs Abenden auf der Couch inspiriert, an denen er mit seiner Frau «The Office» schaute, aber er entwickelte sich zu einer Art Hymne für Bisexuelle.
Zwei Fans aus New York verklagen Madonna, weil ihre Show im Dezember zu spät begonnen hat. Nicht die erste Klage dieser Art gegen die Schwulen-Ikone (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik