Gegen Hetero-Diskriminierung: Birgit Bessin neue AfD-Landeschefin
Sie folgt auf Andreas Kalbitz
Birgit Bessin ist neue Landesvorsitzende der Brandenburger AfD. Sie wollte einst die Hilfe für die LGBTIQ Landeskoordinierungsstelle einstellen.
Die 44-jährige bisherige Vize-Landeschefin setzte sich am Samstag auf dem AfD-Landesparteitag in Prenzlau bei einer Kampfabstimmung mit 178 Stimmen der Mitglieder gegen den Bundestagsabgeordneten René Springer durch, der 147 Stimmen erhielt. Auf Bessin entfielen damit rund 53,3 Prozent der Stimmen, Springer kam auf 44,01 Prozent. Als dritter Bewerber erhielt das AfD-Mitglied Alexander Nikulka aus dem Kreisverband Oder-Spree 8 Stimmen.
2017 wollte ihre Partei staatliche Unterstützung nur noch der «traditionellen Familie» zukommen lassen, sprich: heterosexuellen Menschen. Damals stellte die AfD-Landtagsfraktion den Antrag «Brandenburg stellt finanzielle wie ideelle Unterstützung der Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwul und Trans ein» vor. Das Projekt wollte man auflösen. Die stellvertretende Landesvorsitzende der AfD, Birgit Bessin, sagte zu dem Antrag, die staatliche Finanzierung der Koordinierungsstelle sei eine «tendenzielle Benachteiligung der heterosexuellen Mehrheit».
Bessin ist zudem Fan von Viktor Orbán, dessen LGBTIQ-feindliche Fidesz-Partei kürzlich die Parlamentswahlen in Ungarn gewann (MANNSCHAFT berichtete).
Sie tritt nun die Nachfolge von Andreas Kalbitz an, dessen Parteimitgliedschaft im Sommer 2020 vom AfD-Bundesschiedsgericht für nichtig erklärt worden war. Kalbitz hatte nach Meinung der Partei seine Mitgliedschaft in der 2009 verbotenen Neonazi-Truppe «Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ)» und bei den «Republikanern» verschwiegen, die der Verfassungsschutz längst als rechtsextrem eingestuft hatte. Kalbitz hatte im Jahr 2007 zudem an einem Neonazi-Aufmarsch in Athen teilgenommen, zusammen mit einem Dutzend weiterer deutscher Rechtsextremisten. Der Ex-Landeschef klagt gegen seinen Rauswurf.
Seitdem war der Posten vakant. Die 44-Jährige gilt als Vertraute von Kalbitz. Sie gehörte wie Kalbitz zu den Unterzeichner*innn der «Erfurter Resolution» des inzwischen aufgelösten rechtsnationalen «Flügels» der Partei rund um den Thüringer Fraktionschef Björn Höcke.
«Die AfD ist so bürgerlich wie ein Springerstiefel», hatte kürzlich FDP-Mann Konstantin Kuhle erklärt. Die Partei hatte gegen die Bewertung der Verfassungsschützer geklagt – erfolglos (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz