«Tom of Finland»: Der erste Trailer ist da!
Das Leben des berühmten «Tom of Finland» ist verfilmt worden. Der erste Trailer des gleichnamigen Films ist soeben veröffentlicht worden.
«Tom of Finland» ist aus der schwulen Popkultur nicht wegzudenken. In einer Zeit, in der homosexuelle Pornografie zensiert wurde, brachten seine überspitzten Zeichnungen von hypermaskulinen Männern in Uniformen und Lederjacken die Fantasien von schwulen Männer auf Papier.
Nun ist das Leben von Touko Valio Laaksonen – wie «Tom of Finland» mit richtigem Namen geheissen hat – verfilmt worden. Der Film zeigt Laaksonen, wie er als Offizier nach dem Zweiten Weltkrieg nach Finnland zurückkehrt. Doch das Leben zu Friedenszeiten ist für ihn nicht anders als während dem Krieg. Homosexuelle werden verfolgt und seine Kollegen sehen sich dazu gezwungen, Frauen zu heiraten und mit ihnen Kinder zu zeugen. Laaksonen zieht sich zurück in seine Welt des Zeichnens. «Tom of Finland» wird geboren.
Laaksonens Werk sei zum «Markenzeichen einer ganzen Generation von Männern geworden» und habe «die Flammen der schwulen Revolution geschürt», sagen die Produzenten gemäss Towleroad über den Film.
«Tom of Finland» wird im Frühjahr 2017 in den Kinos erwartet.
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Awards
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Regenbogenfamilie
Kultur
Liebe
Film
People
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Schwul