Bolivien erlaubt Transmenschen die Personenstandsänderung für offizielle Dokumente
Keine geschlechtsangleichende Operationen oder Sterilisationen notwendig: In Bolivien können Transmenschen neue Identitätskarten gemäss ihrem gewählten Namen und ihrer Geschlechtsidentität ausstellen lassen.
«30 Jahre habe ich auf diesen Tag gewartet», sagt die LGBT-Aktivistin Pamela Geraldine Valenzuela gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Sie ist die erste bolivianische Transfrau, die ihre neue Identitätskarte gemäss ihrem Namen und ihrer Geschlechtsidentität ausstellen lassen konnte. Sie habe lange dafür gekämpft, um den Staat dazu zu bringen, Transmenschen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität anzuerkennen. Ihre Transition machte sie bereits mit 15 Jahren durch. «Es hat mich über 30 Jahre gekostet, diese Gesetzesänderung herbeizuführen. In diesen 30 Jahren habe ich so viel Diskriminierung erlebt, so viel psychologische, verbale und sogar physische Gewalt. Alles, was passiert ist, hat sich nun gelohnt.»
Um eine neue Identitätskarte mit neuem Namen und Geschlecht zu beantragen, müssen Transmenschen ein ärztliches Attest vorlegen.
Das neue Gesetz zur Personenstandsänderung wurde durch die sozialistische Regierung von Evo Morales eingeführt. Gemäss Reuters identifizieren sich 150’000 Bolivianer*innen als LGBT – schwul, lesbisch, bisexuell und/oder transgender.
Andere Nationen, die eine erleicherte Personenstandsänderung für Transmenschen eingeführt haben, sind Grossbritannien, Kolumbien und Australien.
Das könnte dich auch interessieren
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte ihn mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung unsterblich.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film
Kriminalität
Gefährliche Nähe: Wenn Intimität zur Falle wird
Online-Erpressung mit intimen Bildern nimmt rasant zu – und trifft längst auch Männer und queere Jugendliche. Warum Scham und Schweigen die grössten Verbündeten der Täter*innen sind.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
Dating
Polizei
Sport
Regenbogenfieber in Down Under
Perth wird voraussichtlicher Austragungsort der Gay Games 2030.
Von Newsdesk Staff
News
Reisen
News
Mann aus Fenster geworfen und vergewaltigt – Urteil!
Das Landgericht Tübingen hat einen 30-Jährigen für schuldig befunden, seinen Bekannten in Reutlingen aus dem Fenster gestossen und danach vergewaltigt zu haben.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Justiz