Zurich Pride gibt neue Demonstrationsroute bekannt
Kurz vor Beginn der Festlichkeiten zur Zurich Pride geben die Veranstalter_innen eine neue Demonstrationsroute bekannt. Statt wie gewohnt am Helvetiaplatz im Kreis 4 findet die Besammlung nun auf dem Münsterplatz in der Zürcher Innenstadt statt. Ab 13 Uhr beginnen die politischen Reden, danach werden getreu dem Motto «No Fear To Be You – Sicherheit für LGBT-Flüchtlinge» wahre Fluchtgeschichten vorgelesen.
In einer Medienmitteilung gab das Organisationskomitee die genaue Route bekannt: Münsterhof-Münsterbrücke-Limmatquai-Rudolf-Brun-Brücke-Uraniastrasse-Bahnhofstrasse–Bärengasse–Talacker-Sihlporte-Sihlstrasse-Sihlbrücke-Kasernenstrasse-Müllerstrasse-Ankerstrasse-Helvetiaplatz.
Der Helvetiaplatz wird neu zum Endpunkt der Demonstration. Er liegt nur wenige Minuten vom Kasernenareal entfernt, dem Gelände des Zurich Pride Festivals.
Nach dem Demonstrationsumzug folgen auf dem Festgelände diverse politische Ansprachen, darunter von den Nationalrätinnen Sibel Arslan und Christa Markwalder sowie von Jacqueline Fehr, der Zürcher Direktorin der Justiz und des Inneren, und von Peter Küng, Präsident des Gemeinderates der Stadt Zürich.
Für das diesjährige Festival haben die Veranstalterinnen und Veranstalter «Culture Beat» bestätigt. Der deutschen Eurodance-Gruppe ist 1993 mit dem Chartstürmer «Mr. Vain» der Durchbruch gelungen. Culture Beat steht am Freitag, 9. Juni auf der Bühne.
Das könnte dich auch interessieren
Kunst
«Heiliger oder Sünder?» Basel zeigt Skulptur mit Donald Trump am Kreuz
Schutzmassnahmen, GPS-Chip und Vandalismus-Angst: Was es mit der Trump-Skulptur in Basel auf sich hat.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer