Zürich: Beratungsangebot für Männer mit Kinderwunsch
Schwule Männer, die ihren Kinderwunsch umgesetzt haben, teilen ihr Wissen
Der Dachverband Regenbogenfamilien unterstützt queere Männer mit Kinderwunsch. Die Beratungen finden in Zürich und via Video-Call statt.
Seit diesem Jahr bietet der Dachverband Regenbogenfamilien Beratungsgespräche im Gemeinschaftszentrum Schindlergut in Zürich für Menschen aus der LGBTIQ-Community an, die Eltern werden möchten oder in einer Regenbogenfamilie leben. Darunter gibt es neu auch Beratungsgespräche für schwule und bisexuelle Männer mit Kinderwunsch.
Zum Team gehören Vorstandsmitglieder José Blanco und Chris Wernli sowie Álvaro Catalá. Die drei Männer haben selbst Kinder und wollen ihre gemachten Erfahrungen mit der Community teilen. Alle drei sind auf unterschiedlichem Weg Väter geworden, so dass auch die Themen der angebotenen Beratungen vielfältig sein können, vom Umgang mit dem Kinderwunsch bis hin zur Umsetzung.
Häufige Formen der Familiengründung sind etwa Co-Parenting-Modelle und die Leihmutterschaft in Ausland. Weitere Themen der Beratungsgespräche sind Sozialversicherungsfragen und die Regelung des Betreuungsurlaubs sowie die Registrierung des Kindes in der Schweiz, die Stiefkindadoption und der Alltag als Regenbogenfamilie.
Wie Blanco gegenüber MANNSCHAFT betont, sind die Berater keine ausgebildeten Fachpersonen. Die Beratung soll als Gespräch auf Augenhöhe verstanden werden. «Unsere Beratungsmethode baut auf dem gemeinschaftlichen Wissen auf, jeder bringt seine Kompetenzen ein und wir können auf ein breites Netzwerk von Betroffenen zurückgreifen», sagt er. Man wolle dabei ganz auf die Bedürfnisse und Fragen der interessierten Personen eingehen.
Die Beratungen sind kostenlos und finden in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums Schindlergut Zürich oder auch als Video-Call nach individuellen Terminvereinbarungen statt. Weitere Informationen zu Daten und Anmeldung sind auf der Website des Dachverbands Regenbogenfamilien aufgeführt.
Das könnte dich auch interessieren
Frankreich
War es das? Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen wegen Veruntreuung trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. U.a. aus Ungarn kommt eine Solidaritätsbekundung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Auf dem Weg zur Koalition: Wie wär's mal mit Queerpolitik?
Schaffen Union und SPD bald eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen? Die Spitzenrunde kommt am Montag wieder zusammen. Was ist eigentlich mit queeren Themen?
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland