Zeichen gegen FIFA: Faeser würde «One Love»-Binde wieder tragen
Die SPD-Politikerin übt deutliche Kritik
Bundesinnenministerin Nancy Faeser erachtet ihren Auftritt mit der «One Love»-Binde bei der Fussball-WM in Katar weiter als richtig und würde ihn auch wiederholen.
«Ja», antwortete sie im Interview der Zeit auf die Frage, ob sie die Binde wieder tragen würde. Die FIFA müsse sich verändern, forderte die 52-Jährige. «Dass sie den Clubs kurz vor dem Start das Tragen der Armbinden verboten hat, ist unterirdisch», sagte Faeser über den Fussball-Weltverband.
Faeser hatte das erste WM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan (1:2) am 23. November live im Stadion verfolgt und dabei die «One Love»-Binde getragen, die ursprünglich auch die Kapitäne mehrerer Teams auf dem Rasen überstreifen wollten.
«Die One-Love-Binde steht für Frauenrechte, für die Rechte Homosexueller, gegen jegliche Diskriminierung», sagte die SPD-Politikerin. «Mir war klar, dass ich damit polarisiere. Aber das war vor allem ein Zeichen gegen das Verhalten der FIFA. Hier für unser Land Haltung zu zeigen, war mir unglaublich wichtig.»
Sie hätte es sich als Sportministerin «sehr leicht machen und das Ganze von Deutschland aus kritisieren können», so Faeser. «Stattdessen bin ich nach Katar gereist und habe die Menschenrechtslage und die Ausbeutung der Wanderarbeiter, die die Stadien gebaut haben, bei Premierminister Al Thani und FIFA-Präsident Infantino thematisiert.»
Richtig glücklich war ihr Handeln gegenüber Katar insgesamt aber nicht, fanden etliche Beobachter*innen (MANNSCHAFT berichtete).
Der US-Sportjournalist Wahl starb bei der Fussball-WM eines natürlichen Todes, das steht nun fest. Gegen den 48-Jährigen soll es aber auch Todesdrohungen gegeben haben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News