Zeichen gegen FIFA: Faeser würde «One Love»-Binde wieder tragen
Die SPD-Politikerin übt deutliche Kritik
Bundesinnenministerin Nancy Faeser erachtet ihren Auftritt mit der «One Love»-Binde bei der Fussball-WM in Katar weiter als richtig und würde ihn auch wiederholen.
«Ja», antwortete sie im Interview der Zeit auf die Frage, ob sie die Binde wieder tragen würde. Die FIFA müsse sich verändern, forderte die 52-Jährige. «Dass sie den Clubs kurz vor dem Start das Tragen der Armbinden verboten hat, ist unterirdisch», sagte Faeser über den Fussball-Weltverband.
Faeser hatte das erste WM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan (1:2) am 23. November live im Stadion verfolgt und dabei die «One Love»-Binde getragen, die ursprünglich auch die Kapitäne mehrerer Teams auf dem Rasen überstreifen wollten.
«Die One-Love-Binde steht für Frauenrechte, für die Rechte Homosexueller, gegen jegliche Diskriminierung», sagte die SPD-Politikerin. «Mir war klar, dass ich damit polarisiere. Aber das war vor allem ein Zeichen gegen das Verhalten der FIFA. Hier für unser Land Haltung zu zeigen, war mir unglaublich wichtig.»
Sie hätte es sich als Sportministerin «sehr leicht machen und das Ganze von Deutschland aus kritisieren können», so Faeser. «Stattdessen bin ich nach Katar gereist und habe die Menschenrechtslage und die Ausbeutung der Wanderarbeiter, die die Stadien gebaut haben, bei Premierminister Al Thani und FIFA-Präsident Infantino thematisiert.»
Richtig glücklich war ihr Handeln gegenüber Katar insgesamt aber nicht, fanden etliche Beobachter*innen (MANNSCHAFT berichtete).
Der US-Sportjournalist Wahl starb bei der Fussball-WM eines natürlichen Todes, das steht nun fest. Gegen den 48-Jährigen soll es aber auch Todesdrohungen gegeben haben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Queerfeindliche Schmiererei in Berlin ++ Warnung vor Macklemore ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Queerfeindlichkeit
J.K. Rowling hat ein neues Feindbild: Asexualität
Die Autorin JK Rowling, die für ihre polarisierenden Ansichten über trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem neuen Online-Beitrag gegen Asexuelle gerichtet.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
International
Gesundheit
Keuschheit gegen Aids? «Ihr spinnt wohl! So machen wir das nicht»
Rita Süssmuth war Bundestagspräsidentin von 1988 bis 1998 und zuvor Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit. Nun blickt das Ehrenmitglied der Deutschen Aids-Hilfe auf die ersten Jahre der Epidemie zurück.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Politik
HIV, Aids & STI