Tricky – Ununiform
In den Neunzigern wurde noch Musik gemacht, die nicht wie eine Wiederaufbereitung vorangegangener Jahrzehnte klang. Bahnbrechend war zu dieser Zeit beispielsweise der Fusionsstil TripHop – eine Mischung aus elektronischen Sounds, hiphop ähnlichen Rhythmen und Samples. Einer der Wegbereiter des Genres ist Adrian Thaws alias Tricky. Auf «Ununiform» setzt sich der heute 49Jährige akustisch wie textlich mit seiner Vergangenheit auseinander. Sein erst kürzlich überwundener finanzieller Ruin, Schicksalsschläge wie der frühe Suizid seiner Mutter, die Suche nach der eigenen Identität und die Versöhnung mit alten Liebschaften von denen sogar zwei (Martina Topley-Bird und Asia Argento) als Gastsängerinnen auf der Platte vertreten sind – fungieren als zentrale Motive der LP. Tricky stellt sich seinen innersten Dämonen und hinterlässt seinen Fans ein Album, das aufrichtiger nicht klingen könnte. Beherzt bedient er sich der gesamten Palette menschlicher Emotionen, arbeitet mit spannenden Künstler_innen zusammen und ruft uns mit Nachdruck in Erinnerung, weshalb man ihn nicht aus den Ohren verlieren sollte.
– Tricky «Ununiform», erschienen am 22. September 2017 (False Idols/!K7)
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie