Tricky – Ununiform
In den Neunzigern wurde noch Musik gemacht, die nicht wie eine Wiederaufbereitung vorangegangener Jahrzehnte klang. Bahnbrechend war zu dieser Zeit beispielsweise der Fusionsstil TripHop – eine Mischung aus elektronischen Sounds, hiphop ähnlichen Rhythmen und Samples. Einer der Wegbereiter des Genres ist Adrian Thaws alias Tricky. Auf «Ununiform» setzt sich der heute 49Jährige akustisch wie textlich mit seiner Vergangenheit auseinander. Sein erst kürzlich überwundener finanzieller Ruin, Schicksalsschläge wie der frühe Suizid seiner Mutter, die Suche nach der eigenen Identität und die Versöhnung mit alten Liebschaften von denen sogar zwei (Martina Topley-Bird und Asia Argento) als Gastsängerinnen auf der Platte vertreten sind – fungieren als zentrale Motive der LP. Tricky stellt sich seinen innersten Dämonen und hinterlässt seinen Fans ein Album, das aufrichtiger nicht klingen könnte. Beherzt bedient er sich der gesamten Palette menschlicher Emotionen, arbeitet mit spannenden Künstler_innen zusammen und ruft uns mit Nachdruck in Erinnerung, weshalb man ihn nicht aus den Ohren verlieren sollte.
– Tricky «Ununiform», erschienen am 22. September 2017 (False Idols/!K7)
Das könnte dich auch interessieren
People
Britney Spears «rast auf etwas Unwiderrufliches zu» – Ex schlägt Alarm
Immer wieder gerät Britney Spears in die Schlagzeilen, meist sind es keine guten. Nun bringt Ex-Mann Kevin Federline seine Memoiren heraus – und schlägt Alarm.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Musik
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Europa
Streit über Israel beigelegt? Vorerst keine Sondersitzung zum ESC
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. Die jüngsten hoffnungsvollen Entwicklungen im Nahen Osten haben auch Auswirkungen auf das grösste Musik-Event der Welt. Ist der Streit über Israel beigelegt?
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik