The xx empört über Musik-Missbrauch
Via Facebook hat sich die englische Band The xx gegen die kroatische Anti-LGBT-Organisation «U ime obitelji» (zu Deutsch: «Im Namen der Familie») ausgesprochen.
Diese hatte für ein Propagandavideo anlässlich der kroatischen Volksabstimmung morgen am 1. Dezember den Song «Intro» von The xx ohne deren Zustimmung verwendet. Abgestimmt wird über die Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben. «U ime obitelji» konnte mit über 700’000 gesammelten Unterschriften das Referendum ergreifen.
Die drei Musiker von the XX, von denen Romy Madley-Croft lesbisch und Oliver Sim schwul ist, zeigten sich auf ihrer Facebook-Seite empört über die Verwendung ihres Songs:
«It has come to our attention that our music has been used without our permission in a promotional advert by the Croatian organisation ‹U ime obitelji›. We wish to state that we didn’t, and would never, approve the use of our music by this organisation. To be clear, we unconditionally support the equal right to marriage regardless of sexuality. xx, The xx»
Gemäss unbestätigten Angaben soll The xx nun Klage gegen «U ime obitelji» eingereicht haben. Ihr Video wurde inzwischen aus dem Internet entfernt.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Eines der «B»s in Abba: Björn Ulvaeus wird 80
Gute Melodien und gute Geschäfte: Zusammen mit Benny Andersson schrieb er die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Jetzt wird der Musiker, der auch erfolgreicher Unternehmer ist, 80 Jahre alt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
People
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Film
Liebe auf Norwegisch: «Oslo Stories» startet im Kino
Der Regisseur Dag Johan Haugerud widmet drei Filme den Themen Liebe und Sexualität. Ein Teil der Trilogie gewann sogar den Hauptpreis der Berlinale.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Liebe
Österreich
Pilgerstätte für Conchita-Wurst-Fans wird geschlossen
Bad Mitterndorf ist eine knapp 5’000 Einwohner*innen zählende Gemeinde im steirischen Salzkammergut. In den vergangenen Jahren fuhren viele queere Menschen dorthin, um zu sehen, wo Conchita Wurst aufgewachsen ist.
Von Christian Höller
Ausstellung
Kultur