Thailand will bald Ehe für alle erlauben
Als drittes Land in Asien könnte Thailand schon bald gleichgeschlechtliche Ehen erlauben. Das Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Srettha Thavisin billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf, wie thailändische Medien berichteten.
Dieser sieht vor, dass homosexuelle Paare nach der Hochzeit den gleichen rechtlichen Schutz und die gleichen Vorteile geniessen wie heterosexuelle Paare.
Begriffe wie «Männer», «Frauen», «Ehefrauen» und «Ehemänner» sollten aus dem Zivilgesetzbuch gestrichen und durch Worte wie «Personen», «Verlobte» und «verheiratete Paare» ersetzt werden, sagte Vize-Regierungssprecher Karom Polpornklang. Die Parlamentsdebatte dazu soll im Dezember beginnen.
Bislang gab es in Thailand ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. In Asien erlauben bislang nur Taiwan und Nepal die Ehe für alle. In Deutschland ist sie seit 2017 zugelassen.
Die Regierung in Bangkok, die erst seit September im Amt ist, kündigte auch einen möglichen Gesetzentwurf an, der trans Personen die Änderung ihrer offiziellen Geschlechtsregistrierung ermöglichen würde, sowie einen Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung der Prostitution. Das Land gilt als extrem offen für LGBTIQ und ist bereits heute eines der beliebtesten Reiseziele für queere Tourist*innen aus aller Welt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte den Schweden mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung «Tod in Venedig» unsterblich.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film