Kein guter Start für «Stonewall»
Schlechte Kritik, schlechter Auftakt im Kino: «Stonewall» bleibt weit unter den Erwartungen.
Der Film soll die Geschichte des sogenannten «Stonewall Riot» erzählen. Im Jahr 1969 kam es in der New Yorker Bar «Stonewall Inn» zu einem Aufstand von LGBTIQ-Personen gegen die Polizei, als diese eine ihrer zahlreichen Razzien durchführen wollte.
Dieser Aufstand gilt als Beginn der Pride- und LGBTIQ-Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Hollywoods Starregisseur Roland Emmerich, der selber schwul ist, nahm sich des Themas an.
Miserable Einspielergebnisse Am Wochenende startete der Film in den US-amerikanischen Kinos, die Publikumsströme aber blieben aus. In drei Tagen vermochte der Streifen lediglich 112’414 Dollar einzuspielen. Damit landete «Stonewall» auf Platz 29 der Kino-Charts. Die Internetseite advocate.com etwa spricht von einem «Desaster».
Vorwurf: Falsche Darstellung Bereits der Trailer zum Film hatte für massiven Widerstand gesorgt. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Hauptrolle mit einem weissen, jungen Mann – dem Schauspieler Jeremy Irvine – besetzt wurde.
Den historischen Ereignissen werde damit nicht angemessen Rechnung getragen, denn zentrale Akteure beim damaligen Aufstand seien Schwarze und Transpersonen gewesen. Die Washingtoner LGBTIQ-Zeitschrift Metroweekly zum Beispiel schrieb, Emmerich habe «einen Wendepunkt der queeren Geschichte verhunzt».
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi