Rund 50’000 Menschen bei Pride Parade in Prag
Auch prominente Regierungsmitglieder waren dabei
Tausende Menschen sind am Samstag durch das Stadtzentrum von Prag gezogen, um für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu demonstrieren.
Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmenden an der Regenbogenparade auf rund 50 000, wie die Nachrichtenagentur CTK berichtete. Die farbenfrohe Kundgebung bildete den Höhepunkt der Aktionswoche «Prague Pride Festival 2022», die bereits am Montag begann und bis Sonntag dauern soll.
Während in manchen ostmitteleuropäischen EU-Ländern noch immer viele Politiker die Gleichberechtigung Homosexueller ablehnen, unterstützen in Tschechien mittlerweile auch prominente Regierungspolitiker deren Anliegen. So zeigte sich der Prager Bürgermeister Zdenek Hrib mit seiner Frau in den ersten Reihen der Parade am Samstag, wie das Nachrichtenportal Novinky.cz berichtete. Der wie Hrib zur Piratenpartei gehörende Aussenminister Jan Lipavsky hatte auch gemeinsam mit diesem und prominenten Lokalpolitikern den Ehrenschutz über die gesamte Festivalwoche übernommen.
Abgesehen von einer kleinen Gruppe von Männern, die an der Strasse Na Prikope (Am Graben) Transparente mit Bibelzitaten in die Höhe hielten, meldete die Polizei auch keine nennenswerten Proteste gegen die Regenbogenparade. Bis zum Nachmittag gab es auch keine Zwischenfälle. Endpunkt der Demonstration war ein grosses Musikkonzert auf der Festwiese Letna.
Die Prager Regenbogenparade fand am Samstag zum 12. Mal statt, nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren wegen der Corona-Beschränkungen pausieren musste.
Im Juni hatte Tschechiens Präsident Milos Zeman verkündet, er wolle die Ehe für alle verhindern, und drohte mit dem Veto (MANNSCHAFT berichtete). Über den Gesetzentwurf («Manželstvi Pro Všechny») wird schon seit vier Jahren im Parlament debattiert (MANNSCHAFT berichtete).
Derzeit besteht in Tschechien nur die Möglichkeit zur Eingetragenen Partnerschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland