Queer Art und Karibik bei Madrider Kunstmesse
Mit Werken von sieben homosexuellen Künstlern
Die Karibik und Queer Art stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Madrider Messe für Zeitgenössische Kunst Arco.
Die 43. Ausgabe der wichtigsten Kunstveranstaltung Spaniens wurde am Mittwoch eröffnet. Die Organisatoren rechnen bis Sonntag mit circa 100’000 Besucher*innen. Für Mittwochabend wurden im Messezentrum IFEMA neben weiteren Persönlichkeiten auch König Felipe VI. und Königin Letizia erwartet.
Wie im vergangenen Jahr gibt es auch diesmal bei der Arco kein Gastland, sondern sozusagen eine «Gastregion». Schwerpunktthema ist «Das Ufer, die Gezeiten, die Strömung: eine ozeanische Karibik». 2023 war es das «Das Mittelmeer: Ein rundes Meer» gewesen.
Was queere Kunst betrifft, so werden in der Ausstellung unter anderem ältere Werke von sieben homosexuellen Künstlern gezeigt, die sich in Spanien während des Übergangs von der Franco-Diktatur zur Demokratie Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre einen Namen gemacht haben, darunter Juan Hidalgo, Rodrigo Muñoz Ballester und das Künstler-Duo Costus. Sie alle waren Pioniere im Kampf für die Sichtbarkeit und die Rechte von Schwulen und Lesben in dem südeuropäischen Land.
An der Arco 2024 nehmen mehr als 200 Galerien aus drei Dutzend Ländern teil. Nach dem Gastgeber Spanien ist Deutschland mit 27 Galerien das am stärksten vertretene Land. Mit von der Partie sind unter anderem wieder die Münchner Galerie Jahn und Jahn, Levy aus Hamburg, die Frankfurter Galerie von Bärbel Grässlin, Jochen Hempel aus Leipzig und Kadel Willborn aus Düsseldorf.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch