Mehr Sensibilisierung bei Pflege älterer LGBTIQ nötig
Pflege muss auch an die Bedürfnisse von Menschen mit HIV angepasst werden
Eine neu veröffentlichte Umfrage aus der Schweiz zeigt, dass in den Institutionen der Langzeitpflege für ältere Personen eine geringe Sensibilisierung für LGBTIQ-Menschen und Menschen mit HIV besteht.
Bereits 2016 zeigten die drei parallelen Studien der Fachhochschulen St. Gallen, Luzern und Bern, dass die drei Bereiche Pflegeheime, Spitex (Abkürzung für «spitalexterne Hilfe und Pflege») und Pflegefachschulen nur sehr bedingt auf die Aufnahme, Betreuung und Pflege von LGBTIQ-Menschen und solchen mit HIV vorbereitet sind. Für die Langzeitpflege-Institutionen werden daher Massnahmen wie LGBTIQ-freundliche Leitbilder und entsprechende Verhaltenskodizes vorgeschlagen. Ausserdem sollen Öffentlichkeitsarbeit geleistet und spezifisches Wissen vermittelt werden.
2019 führte die Fachgruppe Alter der LGBTIQ-Organisationen eine Umfrage durch, in der sich LGBTIQ-Menschen zu ihren Erwartungen an die Alters- und Pflegeeinrichtungen, Spitex und Pflegefachschulen äussern konnten. Die Fachgruppe setzt sich aus Vertreter*innen der LGBTIQ-Organisationen Pink Cross, der Lesbenorganisation Schweiz LOS, dem Transgender Network Schweiz TGNS, InterAction und QueerAltern zusammen.
Die Ergebnisse bestätigen, dass Betroffene aus persönlichen Erfahrungen die Sensibilisierung dieser Institutionen für LGBTIQ-Menschen und Menschen mit HIV als gering beurteilen. Sie erwarten mehr Aufgeklärtheit, Akzeptanz und Selbstverständlichkeit. Wie bereits aus den Studien der Fachhochschulen hervorging, stehen die biographischen Besonderheiten, Stigmatisierungserfahrungen und die Selbstwahrnehmung im Lebensalltag im Vordergrund.
Fazit: Die LGBTIQ-Menschen wollen mit ihren spezifischen Bedürfnissen, in ihrer Menschenwürde, ihrer gesamten Lebensgeschichte und ihrem Wesen respektiert, aufgenommen und entsprechend behandelt, betreut und gepflegt werden. Auch im Alter wollen sich zu sich stehen können und so akzeptiert werden.
Pflege für LGBTIQ-Personen ist auch in Deutschland ein Thema. So öffnen sich beispielsweise immer mehr Einrichtungen der Altenpflege für LGBTIQ (MANNSCHAFT berichtete). In seiner Masterarbeit «Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule im Krankenhaus» setzt sich auch der Pflegewissenschaftler Dennis Nano mit der Thematik auseinander. (MANNSCHAFT berichtete)
Die Fachgruppe Alter berücksichtigt künftig die Ergebnisse der Studien und der Umfrage bei ihrer Tätigkeit. Sie wird insbesondere Unterlagen für Informationsveranstaltungen zu den Bedürfnissen von LGBTIQ-Menschen für die jeweiligen Dachverbände, einzelnen Einrichtungen der Langzeitpflege und Pflegefachschulen ausarbeiten. Weiter wird sie LGBTIQ-akzeptierende Musterklauseln für die Leitbilder und Verhaltenskodizes der Pflegeheime und Spitex empfehlen. Neu soll zur Sensibilisierung und Information der Betroffenen ein Label für die Anerkennung als LGBTIQ-freundliche Institution der Langzeitpflege ausgearbeitet und im Verlauf von 2021 erprobt und eingeführt werden.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie